Am 16. Oktober führte das Polizeipräsidium Oberpfalz den 10. Oberpfälzer Kontrolltag durch. Über 300 Polizeikräfte waren im gesamten Regierungsbezirk im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Aktion hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit etabliert und wurde auch in diesem Jahr mit Erfolg umgesetzt.
Ziel der Kontrollen
Mit vielen stationären und mobilen Kontrollstellen wurden Verkehrsteilnehmer für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert und Regelverstöße geahndet. Schwerpunkte waren Geschwindigkeitsüberwachung, technische Fahrzeugzustände, Abstände sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrer. Auch der Schwerverkehr und der grenzüberschreitende Personen- und Güterverkehr wurden intensiv kontrolliert, unter anderem auf der A93 bei der Rastanlage Waldnaabtal Ost.
Behördenübergreifende Zusammenarbeit
Die Aktion profitierte von einer engen Zusammenarbeit mit anderen Behörden. Neben der Polizei waren der Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität, die Staatsanwaltschaft, das Veterinäramt und die Militärpolizei der amerikanischen Streitkräfte beteiligt.
Ergebnisse des Kontrolltags
Rund 1.000 Fahrzeuge und ca. 1.400 Personen wurden kontrolliert. Über 1.000 Anzeigen und Ordnungswidrigkeiten wurden im Zuge der Geschwindigkeitsüberwachung dokumentiert. In 9 Fällen wurde Drogenkonsum festgestellt, 14 Personen verstießen gegen die Gurtpflicht, 19 nutzten unerlaubt elektronische Geräte. Wegen technischer Mängel wurde in 24 Fällen die Weiterfahrt untersagt. Bei Geschwindigkeitsmessungen wurden über 700 Anzeigen gefertigt. Im Schwerverkehr wurden etwa 200 Fahrzeuge überprüft und rund 50 Verstöße festgestellt.
Besonderer Vorfall
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Staatsstraße 2166 bei den Autobahnauf- und -abfahrten durch die Polizeiinspektionen Weiden und Vohenstrauß wurden trotz eines Tempolimits von 60 km/h 52 Verstöße registriert. Ein 24-jähriger Fahrer fuhr zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit (85 km/h und 90 km/h) vorbei. Ihm drohen nun zwei Anzeigen und ein hohes Bußgeld.
Positive Bilanz
Das Polizeipräsidium Oberpfalz zieht eine positive Bilanz des 10. Kontrolltages. Die hohe Zahl der festgestellten Verstöße macht deutlich, dass Verkehrskontrollen notwendig sind, um sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu fördern. Zukünftig werden weiterhin regelmäßige Kontrollen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer durchgeführt. Sicherheit im Straßenverkehr ist das Resultat von Aufmerksamkeit, Verantwortung und konsequenter Überwachung.


