Augsburg – Mit einer feierlichen Zeremonie wurde der Grundstein für eine neue Wohnanlage für Betreutes Wohnen in der Baumgartnerstraße 10 gelegt. Das Bauprojekt, initiiert von der Augsburger Sparkassen-Altenhilfe Stiftung und der Altenhilfe der Stadt Augsburg, soll 69 barrierefreie Wohneinheiten umfassen und bis Ende 2026 fertiggestellt werden.
Ein symbolischer Akt für die Zukunft
Im Beisein von Vertretern der Stadt Augsburg, darunter Sozialreferent Martin Schenkelberg und Altenhilfe-Werkleiter Kristian Greite, wurde eine Zeitkapsel ins Fundament eingelassen. Diese enthält Erinnerungsstücke wie ein Foto des Stiftungsrats, einen Presseartikel über den Neubau, eine 2-Euro-Münze und ein Sparschwein – ein Zeichen für den nachhaltigen Charakter des Projekts.
Moderner Wohnraum für Seniorinnen und Senioren
Die neue Wohnanlage wird speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sein. Neben barrierefreien Wohnungen sind ein großzügiger Gemeinschaftsbereich sowie eine Tiefgarage mit Ladestationen für E-Autos und E-Bikes geplant. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die soziale Begegnungen fördert und ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglicht.
Ein wichtiges Signal für die Stadtgesellschaft
„Dieses Projekt ist weit mehr als ein Neubau – es zeigt, dass wir als Stadt Verantwortung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger übernehmen“, betonte Sozialreferent Schenkelberg. Mit Blick auf den demografischen Wandel seien solche Wohnkonzepte essenziell. Die Sparkassen-Altenhilfe Stiftung hoffe, dass dieses Vorhaben als Vorbild für weitere Projekte in Augsburg dienen wird.
Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sollen im Januar 2027 einziehen.


