Augsburg – Polizei ermittelt nach Betrug – Schockanruf
Am Dienstag (28.10.2025) gab sich eine bislang unbekannte Täterin als Polizeibeamtin aus und forderte Geld von einer 91-Jährigen aus dem Raum Augsburg nach einem vermeintlichen Verkehrsunfall.
Gegen 16.00 Uhr rief die Unbekannte bei der 91-Jährigen an. Sie gab sich als Polizeibeamtin aus. Bei dem Telefonat schilderte die unbekannte Täterin, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun Geld benötige. Die 91-Jährige schenkte der Unbekannten glauben. Ein zweiter bislang unbekannter Täter gab sich an der Haustür der Dame als Mitarbeiter des Gerichts aus. Dieser nahm das Geld gegen 18.30 Uhr entgegen.
Der unbekannte Mann, welcher das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 40 Jahre alt, deutsches Aussehen und Sprache, dunkle kurze Haare, kurzer dunkler Kreisbart, ca. 175 cm groß, dunkle normale Hose, dunkler Pullover.
Es entstand ein Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter oder dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
Die Dame hat die deutsche Staatsangehörigkeit.
Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Die Polizei gibt deshalb unter anderem folgende Tipps:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
- Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
- Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus.
- Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung.
- Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
Hochzoll – Polizei durchsucht Einfamilienhaus
Seit vergangenem Freitag (24.10.2025) durchsucht die Polizei ein Einfamilienhaus in der Edelsbergerstraße. Die Beamten fanden bereits mehrere illegale Waffen, Munition und Gegenstände.
Ein Angehöriger des 77-jährigen Bewohners des Hauses informierte die Polizei und teilte mit, dass er diesen seit längerer Zeit nicht erreichen könne. Eine Polizeistreife fand den Mann verstorben in seinem Haus. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegt eine natürliche Todesursache vor.
Beim Betreten des Hauses fanden die Beamten illegale Gegenstände, Munition und Waffen. Seit Freitag sucht die Polizei das Haus nach weiteren illegalen Gegenständen ab. Spezialkräfte des Bayerischen Landeskriminalamtes sowie das Ordnungsamt der Stadt Augsburg sind ebenfalls vor Ort. Eine Gefahr für Dritte besteht nach aktuellem Kenntnisstand nicht.
Über das Ergebnis der Maßnahmen und die Details werden wir im Nachgang informieren.
Innenstadt –Polizei ermittelt wegen Einbruch
Im Zeitraum von Montag (27.10.2025), 19.30 Uhr, bis Dienstag (28.10.2025), 10.40 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsamen Zugang zu einer Gaststätte in der Johannes-Haag-Straße. Der oder die Täter entwendeten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.
Lechhausen – Polizei ermittelt nach Kennzeichendiebstahl
Im Zeitraum von Dienstag (21.10.2025), 18.00 Uhr, bis Mittwoch (22.10.2025), 15.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter die Kennzeichen eines Autos auf einem Hof eines Autohändlers in der Donaustraße.
Die Polizei ermittelt nun wegen Kennzeichendiebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
Innenstadt – Polizei ermittelt nach Ladendiebstahl
Am gestrigen Dienstagnachmittag (28.10.2025) entwendete ein 51-jähriger Mann meIhrere Gegenstände aus einem Supermarkt in der Bürgermeister-Fischer-Straße.
Gegen 15.15 Uhr nahm der Mann ein Bekleidungsstück und ein Lebensmittel aus dem Regal und verließ den Supermarkt, ohne diese zu bezahlen. Ein Mitarbeiter beobachtete dies. Er stoppte den Mann und verständigte er die Polizei.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Mann ein Reizstoffsprühgerät bei sich trug. Dieses stellten die Einsatzkräfte sicher.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls mit Waffen gegen den 51-jährigen Mann.
Der Mann besitzt die slowakische Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Graffiti
Am gestrigen Dienstag (28.10.2025) beschmierten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwischen 11.00 Uhr und 17.30 Uhr das Treppenhaus eines Einkaufszentrums am Willy-Brandt-Platz mit Farbe.
Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.
Innenstadt – Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer
In der Nacht auf den heutigen Mittwoch (29.10.2025) fuhr ein 23-jähriger Autofahrer alkoholisiert in der Rosenaustraße.
Gegen 01.15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 0,7 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Test bestätigte diesen Wert.
Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und stellten den Autoschlüssel sicher.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Der Mann besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
REGION
Niederschönenfeld – Mehrere Verletzte nach Unfällen
Am gestrigen Dienstag (28.10.2025) ereignete sich auf der Staatsstraße 2047 ein Verkehrsunfall und später ein Folgeunfall mit einem Fahrzeug der Polizei. Mehrere Personen wurden dabei verletzt.
Gegen 17.00 Uhr waren zwei Autofahrer auf der Staatsstraße 2047 von Rain in Richtung Marxheim unterwegs. Auf Höhe Niederschönenfeld wollte der 32-jährige Autofahrer offenbar die vor ihm fahrende 70-Jährige überholen. Nach aktuellem Kenntnisstand brach der Mann den Überholvorgang wegen Gegenverkehrs ab und touchierte dabei das Fahrzeug der 70-Jährigen. Der 32-Jährige verlor anschließend die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Fahrzeug.
Durch den Unfall wurde der 32-Jährige mittelschwer und die 70-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Die Polizei ermittelt gegen den 32-Jährigen (algerische STA) wegen fahrlässiger Körperverletzung und eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Die 70-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Nach Beendigung aller Maßnahme vor Ort rückten die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei ab. Die Polizeistreife erhielt wegen einer akuten Verkehrsgefahr umgehend einen Folgeeinsatz. Aus diesem Grund fuhr die Polizeistreife in Richtung Rain.
Noch in unmittelbarer Nähe zum Unfallort überholte der Streifenwagen im Zuge der Einsatzfahrt das Fahrzeug einer 19-Jährigen, die zuvor als Ersthelferin vor Ort war. Die Frau wollte jedoch in diesem Moment nach links in einen Feldweg abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Streifenwagen kam dabei von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Feld zum Stehen. Die 19-Jährige, deren Beifahrerin sowie die Fahrerin des Streifenfahrzeugs wurden nach aktuellem Kenntnisstand leicht, die Beifahrerin des Streifenfahrzeugs schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 60.0000 Euro geschätzt.
Die Polizei klärt nun den genauen Unfallhergang. Alle Beteiligten besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
A8 / AS Adelzhausen / FR München – Unfälle auf der Autobahn
Am heutigen Mittwochmorgen (29.10.2025) kam es zu mehreren Verkehrsunfällen auf der Autobahn.
Gegen 07.15 Uhr fuhr 30-jähriger Fahrer eines Kleintransporters in Richtung München. Kurz vor der Abfahrt Adelzhausen musste er verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 65-jähriger Autofahrer bemerkte dies offenbar aufgrund der Lichtverhältnisse zu spät. Es kam zum Zusammenstoß.
Verletzt wurde niemand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung gegen den 65-jährigen Mann.
Der 65-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Der 30-Jährige besitzt die bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit.
Infolgedessen kam es zu weiteren Unfällen auf der Autobahn in Fahrtrichtung München. Die Fahrbahn in Richtung München musste daraufhin für kurze Zeit komplett gesperrt werden.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.


