Wanderer haben am vergangenen Wochenende im Gemeindegebiet von Lam im Landkreis Cham, nahe der tschechischen Grenze, einen toten Tierkadaver entdeckt. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat die Ermittlungen aufgenommen.
Entdeckung und Sicherstellung des Kadavers
Der Tierkadaver wurde von Wanderern gefunden und ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Landesamts für Umweltschutz kontaktiert. Dieser brachte den Kadaver zur Polizeiinspektion Cham, wo er daraufhin sichergestellt wurde. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass es sich um ein junges Wildtier handelt, das Verletzungen aufweist.
Ermittlungen zur Tierart und Herkunft
Um die Tierart und Herkunft des Kadavers zu bestimmen, wurde durch die Staatsanwaltschaft Regensburg, Zweigstelle Straubing, ein Gutachten in Auftrag gegeben. Erste Einschätzungen deuten darauf hin, dass es sich um einen jungen Wolf handeln könnte, jedoch steht eine endgültige Bestätigung noch aus.
Weiterführende Schritte und Zeugenaussagen
Die Polizeiinspektion Bad Kötzting untersucht einen möglichen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz. Ebenfalls wurde der ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesamts für Umweltschutz als Zeuge vernommen. Weitere Ermittlungen, unter anderem zur Klärung der Verletzungsursache, werden in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg durchgeführt.
Zeugen, die in den Tagen vor dem 26. Oktober im Bereich der Gemeinde Lam, insbesondere in Grenznähe, Beobachtungen gemacht haben, die relevant sein könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Telefonnummer 09941 / 9431-0 zu melden.

