HOFKIRCHEN, LKR. PASSAU. Am frühen Morgen des 26. Oktober 2025 ereignete sich in einem kleinen Ortsteil von Hofkirchen ein schwerer Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Gegen 02:30 Uhr weckte ein lauter Knall die Bewohner, die feststellen mussten, dass eine Scheune bereits in Flammen stand.
Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden
Dank des schnellen Eingreifens des Hofbesitzers konnte mit einem Lader das Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. In der betroffenen Scheune lagerten diverse motorbetriebene Gerätschaften und Fahrzeuge. Zudem waren dort Enten und Gänse untergebracht. Es kam glücklicherweise zu keinen Personenschäden oder weiteren Gebäudeschäden.
Feuerwehren im Großeinsatz
Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Hofkirchen, Garham, Eging am See, Albersdorf, Hilgartsberg, Neßlbach und Schwanenkirchen beteiligte sich mit insgesamt rund 85 Einsatzkräften an den Löscharbeiten, die gegen 04:00 Uhr beendet werden konnten.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Die Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau leitete umgehend erste Ermittlungen ein. Zwar liegen keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vor, jedoch wurden die Ermittlungen obligatorisch an die Kriminalpolizei Passau übergeben. Die Brandursache ist bislang ungeklärt, da die Brandstelle wegen noch vorhandener Glutnester nicht betreten werden konnte. Derzeit wird der Gesamtschaden auf einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Über neue Entwicklungen wird nachberichtet.


