Donnerstag, November 13, 2025
14.7 C
London

Polizeibericht Augsburg und Region vom 13.11.2025

Augsburg – Polizeiliche Videoüberwachung am Christkindlesmarkt Augsburg

Der Aufbau des Christkindlesmarktes hat bereits begonnen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das bestehende Sicherheitskonzept in enger Absprache mit der Stadt Augsburg sowie den Sicherheitspartnern weiterentwickelt. So kommt dieses Jahr ergänzend zu den bestehenden Maßnahmen eine polizeiliche Videoüberwachung zum Einsatz.

Diese hat sich in der Vergangenheit am Plärrer sowie an den Augsburger Sommernächten bewährt und ergänzt nun erstmals das bestehende Sicherheitskonzept am Augsburger Christkindlesmarkt.

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern hat für das PP Schwaben Nord dabei oberste Priorität. Die objektive Sicherheitslage in Augsburg ist hervorragend. Darüber hinaus ist es der nordschwäbischen Polizei ein großes Anliegen, dass sich Bürgerinnen und Bürger am Christkindlesmarkt auch sicher fühlen.

Die Videoüberwachung ist deshalb ein Bestandteil des ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes, um für ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu sorgen.

Auch in diesem Jahr ist die Polizei zusammen mit der Sicherheitswacht sowie in enger Abstimmung mit dem Ordnungsdienst der Stadt Augsburg in der Innenstadt präsent und steht als Ansprechpartner zu Verfügung. Die Polizeiinspektion Augsburg Mitte wird dabei unter anderem von der Einsatzhundertschaft des PP Schwaben Nord sowie der Bereitschaftspolizei unterstützt.

Die Videoüberwachung schafft u.a. ergänzend zu der polizeilichen Präsenz einen kontinuierlichen Überblick über das Besucheraufkommen, auch aus der Vogelperspektive. Potentielle Konflikt- und Gefahrensituationen können so frühzeitig erkannt und auch die Reaktionsschnelligkeit der Polizei noch weiter verbessert werden. So können sich Bürgerinnen und Bürger beim Besuch des Christkindlesmarktes noch sicherer fühlen.

Die Videoüberwachung ist mobil und wird nach Ende des Christkindlesmarktes wieder abgebaut.


Innenstadt – Verkehrsinfo

Am Freitagnachmittag (14.11.2025) kann es aufgrund einer Versammlung im Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Versammlungsteilnehmer sind in folgenden Bereichen unterwegs:

Königsplatz – Fuggerstraße – Grottenau – Ludwigstraße – Karlstraße – Karolinenstraße – Maximilianstraße – Ulrichsplatz – Weite Gasse – Kitzenmarkt – Theodor-Heuss-Platz – Schießgrabenstraße – Schaezlerstraße

Die Polizei betreut und begleitet die Versammlung, um einen möglichst störungsfreien Ablauf zu gewährleisten und gleichzeitig die Beeinträchtigungen der Bevölkerung im Rahmen des Möglichen zu minimieren.


Innenstadt – Polizei führt Kontrollstelle zur Verkehrssicherheit durch

Am Dienstagabend (11.11.2025) führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Augsburg Mitte und der Verkehrspolizei Augsburg Verkehrskontrollen im Bereich der Riedingerstraße durch.

Im Rahmen dieser Schwerpunktkontrolle zum Thema „Verkehrssicherheit“ stoppten die Beamten u.a. fünf Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss sowie zwei Verkehrsteilnehmer ohne Fahrerlaubnis. Hier unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und veranlassten die nötigen Maßnahmen.

Darüber hinaus stellten die Beamten eine Vielzahl an Gurtverstößen fest. Darunter befand sich auch ein nicht angeschnalltes Kleinkind. Neben der entsprechenden Ladungssicherung appelliert die Polizei diesbezüglich an die korrekte Sicherung der Insassen.

Die Einsatzkräfte nutzen diese Gelegenheit auch, um mit den Verkehrsteilnehmern ins Gespräch zu kommen und sie für wichtige Themen im Bereich der Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. 

Wichtige Themen dabei waren u.a.:

  • Sicherheit durch Sichtbarkeit – Tragen Sie helle und reflektierende Kleidung, um auch bei Dunkelheit gut erkennbar zu sein. Dies gilt insbesondere auch für Fußgänger und Radfahrer.
  • Sicher unterwegs im Auto und auf dem Fahrrad – Neben der richtigen Sicherung im Auto, ist es auch wichtig als Radfahrer entsprechend unterwegs zu sein. Ein Helm kann vor schweren Verletzungen schützen. Denken Sie daher auch immer daran, einen Fahrradhelm zu tragen – auch auf kurzen Strecken.
  • Aufmerksamkeit rettet Leben – Fahren Sie vorausschauend und bleiben Sie aufmerksam. Jeder Blick auf das Handy stellt eine Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

https://www.facebook.com/polizeiSWN/videos/ablenkung-im-stra%C3%9Fenverkehr-teil1/401645769262230/

https://www.polizei.bayern.de/verkehr/verkehrssicherheitsarbeit/005591/index.html

https://www.polizei.bayern.de/verkehr/005339/index.html


Augsburg – Polizei warnt vor „Fake-Nebenjobs“

In den vergangenen Wochen kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 33-Jährigen aus dem Raum Augsburg.

Ein bislang unbekannter Täter schrieb den 33-Jährigen auf einem Messenger-Dienst an. Der Unbekannte bot dem Mann einen vermeintlichen Nebenjob an. Der 33-Jährige würde Geld von dem Unbekannten erhalten, wenn er gute Bewertungen bei Hotels hinterlasse.

Um seinen „Lohn“ abrufen zu können, müsse er jedoch zunächst einen bestimmten Betrag auf ein Crypto-Konto einzahlen. Seinen „Lohn“ erhielt er nie. Daraufhin wurde der 33-Jährige stutzig und meldete den Vorfall der Polizei.

Es entstand ein Beuteschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.

Der 33-Jährige besitzt die irakische Staatsangehörigkeit.

Mit der Präventionskampagne #AHA – Achtung Hirn An – Schütze Dich im Netz des Polizeipräsidiums Schwaben Nord appelliert die Polizei, nicht vorschnell zu handeln und stets sensibel im Internet zu agieren.

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen rät die Polizei:

  • Seien Sie vorsichtig mit Angeboten zu Nebenjobs im Internet.
  • Wer leicht verdientes Geld verspricht, ist selten vertrauenswürdig!
  • Wenn Sie aufgefordert werden, ihr persönliches Vermögen für einen Nebenjob einzusetzen, ist ein Betrug sehr wahrscheinlich.
  • Insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen oder ausländischen Bankkonten sollten Sie äußerst skeptisch sein.
  • Überprüfen Sie Ihnen unbekannte Webseiten!
  • Achten Sie genau auf die URL (z.B. https:www.beispielsaite.de anstatt www.beispielseite.de) der aufgerufenen Webseite und prüfen Sie das Impressum!
  • Suchen sie auch auf Suchmaschinen, wie z.B. Google, nach bisherigen Erfahrungen anderer Nutzer mit Suchanfragen wie „Beispielseite Erfahrungen“ oder „Beispielseite Betrug“.
  • Im Zweifel sollten Sie keine persönlichen Daten preisgeben und keine Zahlungen leisten, bevor Sie sich bei der Polizei oder einer Beratungsstelle informiert haben!
  • Sollten Sie selbst Oper einer derartigen Betrugsmasche geworden sein oder den Verdacht haben, dass ein Betrugsversuch vorliegt, wenden Sie sich an umgehend an die Polizei.

Weiter Informationen zur Kampagne und zu verschiedenen Betrugsmaschen im Internet finden Sie unter folgendem Link:

https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/082906/index.html


Hochzoll – Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Zeitraum von Dienstag (11.11.2025), 12.00 Uhr, bis Mittwoch (12.11.2025), 10.00 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung im Breitachweg.

Im oben genannten Zeitraum beschmierten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter eine Hauswand mit Farbe. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.


Lechhausen – Polizei stoppt alkoholisierten E-Scooter-Fahrer

Am Mittwoch (12.11.2025) fuhr ein 23-Jähriger unter Alkoholeinfluss mit einem E-Scooter in der Zusamstraße.

Gegen 23.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 23-Jährige offenbar alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille.

Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 23-Jährigen.

Der Mann besitzt die litauische Staatsangehörigkeit.


Kriegshaber – Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Baustelle

Im Zeitraum von Dienstag (11.11.2025) bis Mittwoch (12.11.2025) entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter mehrere Kabel aus einer Baustelle in der Alfred-Nobel-Straße. Es entstand ein Beuteschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.


Innenstadt – Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Im Zeitraum von Dienstag (11.11.2025), 16.00 Uhr, bis Mittwoch (12.11.2025), 06.00 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Schule in der Straße „Auf dem Kreuz“.

Im oben genannten Zeitraum beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter ein Fenster der Schule. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.


Stadtbergen – Polizei ermittelt nach Einbruch

Am gestrigen Mittwoch (12.11.2025) kam es zu einem Einbruch in einer Unterkunft in der Bismarckstraße.

Im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsamen Zugang zu einer Wohnung in der Unterkunft. Es entstand ein Beuteschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun wegen Einbruchdiebstahls und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.


Gablingen – Tödlicher Verkehrsunfall 

Am heutigen Donnerstag (14.11.2025) kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße A8 Höhe Gablingen.

Gegen 01.15 Uhr fuhr ein 65-jähriger von Gablingen-Siedlung in Richtung Gablingen. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 65-Jährige kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Dort verstarb er kurze Zeit später.

Ein unfallanalytisches Gutachten wurde im Nachgang veranlasst. Ersten Schätzungen zufolge kam es zu einem Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Kreisstraße A 8 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.


Itzlishofen – Beifahrer stirbt nach Verkehrsunfall 

Am späten Mittwochnachmittag (12.11.2025) ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße von Itzlishofen nach Willmatshofen ein schwerer Verkehrsunfall.

Der 18-jährige Fahrer (deutscher STA) eines VW Polo befuhr die Strecke in Richtung Willmatshofen. Das Fahrzeug war mit drei Personen besetzt. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der 18-Jährige mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte im Anschluss nach links. Dort kollidierte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite mit einem Baum. Der Motorraum des Fahrzeuges fing anschließend an zu brennen.

Der 17-jährige Beifahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er kam mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Dort erlag er in der Nacht seinen Verletzungen.

Der 16-jährige Beifahrer auf der Rücksitzbank wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der 18-jährige Fahrer wurde leicht verletzt.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Schwerer Verkehrsunfall in München – Kleinkind stirbt nach Kollision

München | Am Montagnachmittag, den 10. November 2025, kam...

Bildergalerie | Der Augsburger Presseball 2025

Unter dem Motto „Tanz im Lichterglanz“ feierten rund 2000...

Polizeibericht Augsburg und Region vom 11.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Neueste Artikel