Augsburg | Erfolgreiches Theaterviertelfest lockt 18.000 Besucher an

Erfolgreiches Theaterviertelfest begeistert rund 18.000 Besucher: Bei Kunst, Kultur und Livemusik von Pop bis Klassik macht sich „X-Large“ Feeling breit. Und ein Programm für die ganze Familie sorgt für eine freundliche, friedliche Stimmung.Theaterviertelfest 4

Das Theaterviertelfest war ein voller Erfolg und lockte rund 18.000 Menschen an beiden Veranstaltungstagen in die Straßen und Plätze des Viertels rund um die Großbaustelle des Staatstheaters. Die Besucher sorgten für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre, die das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Die Organisation des Theaterviertelfestes war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem rund 3.000 ehrenamtliche Stunden investiert wurden. Dank des Engagements vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer konnte das Fest reibungslos ablaufen und die Besucher begeistern. Richard Goerlich, 1. Vorsitzender Theaterviertel Jetzt e.V.: „Wir sind stolz auf Augsburg. Dankbar für zwei friedliche, feierliche Tage. Es war ein Fest es Miteinanders und des Mutes, der sich am Ende ausgezahlt hat. Dafür gebührt vor allem unserer ehrenamtlichen Struktur großer Dank“.

Über 100 Musikerinnen und Musiker, Bands und DJs traten auf verschiedenen Bühnen im Viertel auf und boten ein breites Spektrum an Musikrichtungen. Von Rock über Pop bis hin zu Musical, Electronics und klassischer Musik war für jeden Geschmack etwas dabei. Die musikalischen Darbietungen trugen maßgeblich zur Vielfalt und Attraktivität des Festes bei. Darüber hinaus bot das Theaterviertelfest ein vielfältiges Programm aus Kunst und Kultur und begeisterte Menschen jeden Alters.

Das Theaterviertelfest hat erneut gezeigt, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind und wie sie Menschen zusammenbringen können. „Aber nach dem Fest ist bekanntlich vor dem Fest. Nach der harten Vorarbeit der Erstdurchführung und dem großen Erfolg des Festes müssen wir nun schnell in die Planung für 2025 einsteigen. Wir als Theaterviertel jetzt e.V. sind bereit dafür, unsere Vision noch größer zu denken und umzusetzen“, so Goerlich.

Bereits jetzt sprechen die Organisatoren für eine Fortsetzung in den kommenden Jahren aus. Nun ist es an der Stadt Augsburg, die Voraussetzungen für eine noch reibungslosere Durchführung zu schaffen. Durch einen zeitnahen Beschluss zur Beauftragung des Vereins Theaterviertel Jetzt e.V. für die weitere Durchführung des Festes zu sorgen, könnten erste Grundlagen geschaffen werden. Jürgen Enninger, Kulturreferent der Stadt Augsburg sendet diesbezüglich bereits positive Signale: “Dieses Fest hat gezeigt, was durch Empowerment und Beteiligung möglich ist. Der bunte Publikumsmix aus alt, jung, divers und Hochkultur meets Popkultur hat meine Erwartungen genau erfüllt. Es geht mir kulturpolitisch genau darum, dieses breite bürgerschaftliche Engagement zu ermöglichen“.

Die Stadt muss jetzt zügig die nächsten Schritte einläuten