Die BG Leitershofen/Stadtbergen hat in einem hochklassigen Spitzenspiel gegen die RheinStars Köln einen knappen und spektakulären 94:92-Erfolg gefeiert. Mit diesem Sieg eroberten die Kangaroos die Tabellenführung in der Süd-Gruppe der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Vor einer ausverkauften Halle erlebten die Fans ein Basketballspiel auf höchstem Niveau, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Holpriger Start und Schiedsrichter-Ausfall
Die Partie begann mit einem kleinen Rückschlag: In der 7. Minute musste Schiedsrichter Julian Diel wegen Kreislaufproblemen behandelt werden und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Dank der schnellen Organisation der Liga wurde jedoch Ersatzmann Hannes Pflug nach Stadtbergen geholt, der gemeinsam mit seinen Kollegen eine souveräne Leistung zeigte.
Starker Endspurt | Angels Nördlingen sichern sich Sieg gegen Göttingen
Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste aus Köln mit 17:11 in Führung. Die RheinStars präsentierten sich in der Anfangsphase abgeklärter und wurden von Aufbauspieler Rupert Hennen angeführt, der immer wieder für Highlights sorgte. Die nervösen Kangaroos leisteten sich in der Defense einige Fehler und produzierten Ballverluste. Köln baute den Vorsprung auf 32:23 aus, bevor die Gastgeber durch eine Serie von vier erfolgreichen Dreiern, darunter drei von Kapitän Jannik Westermeir, ins Spiel zurückfanden und zum 35:35 ausglichen. Zur Halbzeit lag Köln jedoch dank der starken Leistungen von Malik Riddle und dem Nachwuchstalent Davi Remagen mit 47:41 vorne.
Spektakuläres drittes Viertel
Nach der Pause drehten die Kangaroos auf. Ein furioser 10:0-Lauf brachte sie erstmals in Führung. Asa Williams, bekannt als “Mr. Three”, brillierte mit einer überragenden Leistung und erzielte insgesamt acht Dreier. Das Spiel wogte hin und her, und die Trefferquote auf beiden Seiten war beeindruckend. Beim Stand von 70:63 in der 29. Minute sahen die Fans die Kangaroos schon auf der Siegerstraße, doch Köln schlug mit einem eigenen 13:2-Lauf zurück und blieb weiterhin im Spiel.
Herzschlagfinale in der Schlussphase
Das letzte Viertel bot Dramatik pur. Die Führung wechselte mehrfach, und beide Teams zeigten ihre Klasse. Ferenc Gille brachte die BG 70 Sekunden vor Schluss mit einem Dreier und insgesamt dem 21. erfolgreichen Distanzwurf der Kangaroos mit 93:88 in Front. Köln verkürzte durch Riddle auf 92:93, doch Gille traf in der Folge einen wichtigen Freiwurf zum 94:92. Sechs Sekunden vor dem Ende hatte Köln noch einmal die Chance: Ein perfekter Pass von Hennen auf Riddle brachte den Amerikaner in eine gute Position, doch sein Dreier verfehlte knapp das Ziel. Jannik Westermeir sicherte den entscheidenden Rebound, und die Halle explodierte förmlich.
Bedeutung für die Tabelle
Mit diesem Sieg übernehmen die Kangaroos die Tabellenführung. Allerdings ging der direkte Vergleich aufgrund der knappen Niederlage im Hinspiel an Köln, was für die Vergabe des Heimrechts in den Play-offs noch wichtig werden könnte. BG-Coach Johannes Richter zeigte sich begeistert: „Das war Basketball auf höchstem Niveau – ein Spiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hat.“
Die Kangaroos stehen nun bei einer Bilanz von 26:6 Punkten und sind in Topform. Am kommenden Sonntag wartet mit dem Gastspiel beim formstarken Team aus Würzburg eine weitere Herausforderung, bevor es in zwei Wochen in eigener Halle gegen die Basketball Löwen Erfurt weitergeht.


