„Was wir mitnehmen können und was uns erwartet.“ | Die exklusive Eva Weber-Kolumne, Januar 2024

Nachdem der Start ins neue Jahr vielerorts ausgelassen gefeiert wurde, sind wir alle im Alltag 2024 angekommen. Was wir mitnehmen können und was uns erwartet.

Friedenstafel 38

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung. Nicht alle sind zufrieden gewesen mit 2023. Es war ein bewegendes, ereignisreiches Jahr, die Welt ist nicht zur Ruhe gekommen und einige Herausforderungen werden uns auch in diesem Jahr begleiten. Die geopolitischen Krisen gehören leider dazu. Hier können wir nur danebenstehen und hoffen, dass sich alles zum Guten wendet. 

Manchmal hilft es, den Fokus auf die vielen guten Dinge zu richten, die direkt vor unseren Augen geschehen. Ja, 2023 war für viele von uns anstrengend und sehr lang. Am Anfang des Jahres hatten wir die Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs zu bewältigen. Sparmaßnahmen und die Sorge vor einem kalten Winter trieben uns um. Ende des Jahres erschien das bereits so weit weg, weil mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel eine neue Krise ihre großen Schatten auf die Welt warf. Jenseits davon gab es aber auch so viele Lichtblicke, hier direkt vor unserer Haustür. Ich kriege heute noch Gänsehaut, wenn ich an die Augsburger Sommernächte in der Maxstraße denke! Wie wir gemeinsam zu tausenden gefeiert haben, nach all den Jahren der durch die Pandemie verursachten Distanz.  

Gründe zu feiern gab es tatsächlich genug. Zum Beispiel schlägt sich Augsburg trotz all der Krisen als Wirtschaftsstandort sehr gut. Premium Aerotec baut eine neue Fertigungshalle, Bund und Bahn haben den Weg freigemacht für ein Umschlagterminal am Güterverkehrszentrum an der A8 und auch der Neubau der Uniklinik wird der gesamten Region einen starken Schub geben. Nach so vielen Jahren Umbau haben wir unseren Hauptbahnhof zurück, was uns das Pendeln und das Reisen im Allgemeinen sehr viel einfacher macht. Und das Wichtigste: Wir haben als Stadtgesellschaft auch 2023 bewiesen, dass wir zusammenhalten können. All das stimmt mich persönlich zuversichtlich, was die Zukunft und 2024 betrifft. 

Es ist ein Kalenderspruch, den ich neulich gelesen habe: „Du kannst nicht alles verändern. Nur dich. Aber verändere dich und du veränderst die Welt. Wir haben vielleicht keinen Einfluss auf das globale Geschehen, aber wir können alle in unserem eigenen Wirkungskreis etwas ausrichten. Gerade in diesen Zeiten doch merkwürdigen Zeiten, in denen Diskussionen oft hitzig und laut geführt werden, ist es wichtig, dass wir uns das bewusst machen. Dass jede und jeder Einzelne von uns Hass und Hetze eine Absage erteilt und alles dafür tut, dass wir hier in Augsburg alle in Frieden zusammenleben können.  

Ich wünsche mir, dass es auch Ihnen gelingt, diese Zuversicht mit mir zu teilen. Das Leben stellt uns, ob persönlich oder als Stadtgesellschaft immer wieder vor neue Herausforderungen, es ist ein ewiger Kreislauf, immer wieder gilt es Veränderungen zu bewältigen. Diesen Veränderungen mit Zuversicht und Zusammenhalt zu begegnen, ist das Beste, was wir tun können. Wir können Veränderungen gestalten und mitformen, wir alle, hier in Augsburg. Daraus können wir Zuversicht ziehen. Das möchte ich uns allen für 2024 mit auf den Weg geben!

Herzlich, 

Ihre Eva Weber

Eva Weber 2020 Ma Ret 122Eva Weber ist seit Mai 2020 Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg. Seit Mai 2014 veröffentlicht sie eine regelmäßige Kolumne exklusiv bei Presse Augsburg.