Dass München sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 bewirbt, sorgt auch bei den Augsburger Touristikern für Aufmerksamkeit.
Johannes Hintersberger, 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins Region Augsburg, betont: „Ein weltweit beachtetes Sportereignis an der Isar wäre auch für die Stadt am Lech eine unbezahlbare Werbekampagne für den Tourismus.“ Neben den vielen internationalen Besuchern könnte Augsburg erneut als Austragungsort von Wettkämpfen profitieren – ähnlich wie bei den Olympischen Sommerspielen 1972. Damals fand der Kanuslalom auf dem Augsburger Eiskanal statt, der als erste künstlich errichtete Strecke weltweit galt, und einige Vorrundenspiele in Fußball, Handball und Basketball wurden ebenfalls in Augsburg ausgetragen.
Olympische Historie und Augsburger Erfolge
Tourismusdirektor Götz Beck von der Regio Augsburg Tourismus GmbH erläutert: „Unter touristischen Gesichtspunkten wäre eine solche Olympiade wichtig für Bayern, für München, aber natürlich auch für Augsburg – gerade auch im Kontext mit dem Kanusport.“ Bei den „heiteren Spielen“ von 1972 errang Gisela Grothaus vom TSV 1847 Schwaben Augsburg auf der 660 Meter langen Kanuslalomstrecke sogar eine Silbermedaille. Alle vier Goldmedaillen gingen damals an Athlet:innen aus der ehemaligen DDR.

Foto: Martin Kluger
Auch bei Ballsportarten spielte Augsburg eine Rolle: Vorrundenspiele im Fußball fanden im Rosenaustadion statt, Handball- und Basketballspiele in der städtischen Sporthalle Augsburg, heute Erhard-Wunderlich-Sporthalle. Die Olympia-Bauten der Stadt, darunter der Hotelturm und die Kongresshalle, prägen das Stadtbild bis heute.
Touristische Chancen für die Gegenwart
Andreas Schmutterer, Beiratsvorsitzender der Regio Augsburg Tourismus GmbH, sieht in einer neuen Olympiabewerbung Münchens Chancen für die Stadt: „Die ‚Marke Olympia‘ hätte langfristig positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt.“ Sollte München tatsächlich als Austragungsort ausgewählt werden, könnte Augsburg erneut von der internationalen Aufmerksamkeit und den touristischen Impulsen profitieren – diesmal weniger durch einen Bauboom, sondern durch Werbung und Besucherströme.
Bürgerentscheid in München und Augsburger Stimmungsbild
Am heutigen Sonntag, 26. Oktober, entscheidet die Münchner Bevölkerung per Bürgerentscheid über eine erneute Olympiabewerbung. Das Ergebnis wird auch in Augsburg mit Spannung erwartet. Sollte die Münchner Bevölkerung zustimmen, könnten die Fuggerstädter ab dem 27. Oktober im Rahmen einer Online-Bürgerumfrage ihre Meinung kundtun – ein informelles Stimmungsbild, jedoch keine offizielle Bürgerbeteiligung.
Olympia-Bewerbung | Bayern lässt sich von Südtirol inspirieren


