Am Sonntagmorgen, dem 26. Oktober 2025, ereignete sich in einem Einfamilienhaus in Grassau, Landkreis Traunstein, ein Brand. Glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt. Es wird vermutet, dass eine Verpuffung den Vorfall ausgelöst haben könnte. Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rasche Reaktion der Einsatzkräfte verhindert Schlimmeres
Gegen 6.50 Uhr erhielt die Integrierte Leitstelle Traunstein eine Meldung über Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Grassau. Die sofort alarmierten Feuerwehrteams stellten bei ihrem Eintreffen einen Brand im Eingangsbereich des Hauses fest. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehrkräfte konnte das Feuer rasch gelöscht werden.
Vorläufige Erkenntnisse und aktuelle Lage
Nach den bisherigen Informationen könnte eine Verpuffung zu dem Brand geführt haben. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, und die Höhe des Sachschadens ist noch nicht ermittelt. Beide Bewohner blieben glücklicherweise unverletzt und sind derzeit anderweitig untergebracht.
Weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein
Die ersten Maßnahmen vor Ort wurden von der Polizeiinspektion Traunstein durchgeführt. Noch am selben Morgen übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein die weiteren Untersuchungen. Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein führt das Fachkommissariat 1 der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein die Ermittlungen fort.
Die genaue Brandursache wird im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen noch untersucht. Diese Untersuchungen sind derzeit im Gange.


