Mittwoch, Oktober 29, 2025
8.4 C
London

Erfolg im Kampf gegen Kinderpornografie: Internationale Ermittler zerschlagen Darknet-Plattformen mit über 350.000 Nutzern

Nach intensiven Ermittlungen des Zentrums zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA), Dezernat 54 – Cybercrime, ist ein bedeutender internationaler Schlag gegen pädokriminelle Plattformen im Darknet gelungen. Besonders betroffen sind die Plattformen „Videos Sebick“ und „Videos Yad“.

Verbreitung über das Darknet

Diese Plattformen, die nur über das Darknet zugänglich waren, boten gegen Bezahlung in Kryptowährungen Videos an, die schweren sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigen. Einige wenige Videos waren kostenlos abrufbar, während für den vollständigen Zugang ein monatliches Abonnement von 0,001 Bitcoin erforderlich war, was etwa 95 Euro entspricht.

Ermittlungen führen zur Festnahme

Insgesamt waren über 350.000 Nutzer registriert; die meisten konsumierten nur die kostenfrei verfügbaren Videos. Das Angebot umfasste 21.324 Videos mit einer Gesamtabspieldauer von 660 Stunden, die fast 900.000 Mal abgerufen wurden. Durch die Ermittlungen wurde festgestellt, dass diese Darknet-Seiten in Deutschland betrieben wurden. Die Auswertung der Server führte zu einem 38-jährigen peruanischen Staatsbürger in Brasilien, der die Plattformen betrieb. Dank der Zusammenarbeit mit der Brasilianischen Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt wurde der Verdächtige im September 2025 in Foz do Iguaçu, Paraná, festgenommen. Ihm droht eine mehrjährige Haftstrafe nach brasilianischem Recht.

Plattformen abgeschaltet

Nach der Festnahme wurden die Darknet-Seiten sofort deaktiviert und mit einem Sperrbanner versehen. Alle Videos waren auf dem eigenen Server des Betreibers gespeichert, wurden sichergestellt und so deren weitere Verbreitung verhindert. Die Ermittlungen richten sich nun auch gegen die Käufer und Konsumenten der Videos, darunter Verdächtige aus Europa und Deutschland.

Alfred Ingerl
Alfred Ingerl
Alfred Ingerl ist freier Redakteur aus dem Bereich Blaulicht für Augsburg, Bayerisch-Schwaben und Bayern.

Meistgelesen

Medizinischer Notfall führte zu Unfall und Straßensperrung in Augsburg

Am Montag, den 27. Oktober 2025, ereignete sich in...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B16 bei Gundelfingen

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße 16 bei...

“Es tut uns für die Fans leid” | Die Stimmen zum Pokal-Aus des FC Augsburg gegen Bochum

Bitteres Pokal-Aus! Der FC Augsburg verliert zuhause gegen den...

Blendung durch Sonne: A8 Richtung München nach mehreren Auffahrunfällen gesperrt

Am Mittwochmorgen (29. Oktober 2025) musste die Autobahn A8...

Neueste Artikel