Sonntag, November 2, 2025
9.8 C
London

Polizeibericht Augsburg und Region vom 13.10.2025

Lechhausen – Polizei ermittelt nach Körperverletzung

Am Sonntag (12.10.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Friesenstraße.

Gegen 19.00 Uhr kam es an der Kreuzung zur Neuburger Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 48-Jähriger fuhr dabei auf das Auto einer 50-Jährigen auf. Der genaue Sachschaden wird derzeit ermittelt. Der 48-Jährige wollte offenbar anschließend von der Unfallstelle flüchten. Ein 32-jähriger Verkehrsteilnehmer bemerkte den Unfall. Dieser wollte den 48-Jährigen an der augenscheinlichen Flucht hindern, indem er sich in den Weg stellte. Hierbei fuhr der 48-Jährige mit seinem Auto los. Es kam zum Zusammenstoß mit dem 32-Jährigen. Der 32-Jährige wurde dabei nicht verletzt.

Die Polizei ermittelt nun u. a. wegen Körperverletzung gegen den 48-Jährigen.

Der 48-Jährige sowie der 32-Jährige besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Die 50-Jährige besitzt die italienische Staatsangehörigkeit.


Kriegshaber – Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Am Samstag (11.10.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kobelweg / Dayton-Ring.

Gegen 19.00 Uhr hielt ein 25-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt an der Ampelanlage am Kobelweg an. Hierbei fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer auf das Auto des 25-Jährigen auf. Anschließend entfernte sich der unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes SUV von der Unfallstelle. Im Mercedes befanden sich offenbar zwei männliche Personen im Alter von 25 bis 30 Jahren. Der Sachschaden wird derzeit ermittelt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.


Oberhausen – Polizei stoppt Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Montag (13.10.2025) war ein 22-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss in der Donauwörther Straße unterwegs.

Gegen 00.00 Uhr kontrollierte eine Streife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass dieser offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Kokain. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Außerdem veranlassten sie eine Blutentnahme bei dem 22-Jährigen.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 22-Jährigen.


Göggingen – Polizei verhindert Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag (12.10.2025) stellte eine Streife mehrere Personen in einem parkenden Auto in der Peter-Dörfler-Straße fest.

Gegen 09.50 Uhr kontrollierte eine Streife die Personen, die offenbar im Auto Alkohol tranken. Eine 21-Jährige gab sich als Fahrerin des Autos zu erkennen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 21-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille. Um eine mögliche Fahrt zu verhindern, stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher.


Haunstetten – Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

In der Zeit von Samstag (11.10.2025), gegen 19.00 Uhr, bis Sonntag (12.10.2025), gegen 09.30 Uhr, beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter einen VW in der Leharstraße.

Der VW wurde im Bereich der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.


Haunstetten – Polizei ermittelt nach Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Sonntag (12.10.2025) war ein 28-Jähriger offenbar unter dem Einfluss von Drogen in der Neuburger Straße unterwegs.

Gegen 22.00 Uhr kontrollierte eine Streife den Mann. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 28-Jährige offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme bei dem 28-Jährigen.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 28-Jährigen.


REGION

Polizei Nordschwaben: Sicherheit durch Sichtbarkeit

Im vergangenen Jahr kam es in Nordschwaben zu etwa 2.200 Verkehrsunfällen bei Dämmerung oder Dunkelheit. Dabei wurden rund 1.000 Personen verletzt und 12 getötet. Die Polizei vertritt den Standpunkt, dass jeder Verletzte und jeder Tote im Straßenverkehr einer zu viel ist.

Unsere Kolleginnen und Kollegen stellen regelmäßig fehlende bzw. mangelhafte Beleuchtung oder schlechte Sichtbarkeit bei Radfahrern und Autofahrern fest.

Zwischenzeitlich sind viele Autos mit einer Lichtautomatik ausgestattet, die die Beleuchtung bei entsprechenden Lichtverhältnissen aktiviert und so zu mehr Verkehrssicherheit beiträgt. Allerdings gibt es Situationen und Witterungsverhältnisse, in denen sich die Lichtautomatik (noch) nicht aktiviert, obwohl das Einschalten der Beleuchtung die Verkehrssicherheit erhöhen würde. Fahrerinnen und Fahrer vertrauen oftmals der Lichtautomatik und lassen diese daher dauerhaft eingestellt. Dies führt zu schlechterer Sichtbarkeit und kann damit zu erheblichen Gefahren führen.

Die Polizei appelliert deshalb insbesondere bei Regen, Schneefall und Nebel auf Beleuchtung und Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu achten und hat folgende Tipps für Autofahrer:

  • Überprüfen Sie die Lichtautomatik Einstellung an Ihrem Auto, damit es besonders bei schlechter Sicht oder Dunkelheit zu keinen gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommt.
  • Schalten Sie gegebenenfalls das Abblendlicht direkt ein, wenn die Lichtautomatik (noch) nicht reagiert.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Scheinwerfer richtig eingestellt und nicht verschmutzt sind.
  • Passen Sie ihr Fahrverhalten den Witterungs- und Lichtbedingungen an.

Auch als Fahrradfahrer und Fußgänger gilt der Grundsatz „Sehen und gesehen werden“. Daher hat die Polizei zusammengefasst folgende Tipps:

  • Tragen Sie reflektierende und gut sichtbare Kleidung.
  • Achten Sie auf die entsprechende Beleuchtung am Fahrrad.
  • Passen Sie ihr Verhalten im Straßenverkehr den Witterungsverhältnissen an.
  • Tragen Sie einen Fahrradhelm, um sich vor Verletzungen schützen zu können.

Auf dem WhatsApp-Kanal sowie den Social-Media-Kanälen des PP Schwaben Nord finden Sie darüber hinaus weitere Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter folgenden Links:

https://www.polizei.bayern.de/verkehr/003786/index.html

https://www.polizei.bayern.de/verkehr/005339/index.html

 


Königsbrunn – Polizei ermittelt nach Raub

Am Freitag (10.10.2025) verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Wohnung in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße.

Gegen 04.00 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt zur Wohnung, in der sich der 25-jährige Bewohner aufhielt. Die unbekannten Männer forderten daraufhin Geld von dem 25-Jährigen. Hierbei haben die Männer offenbar den Bewohner mit einer Waffe bedroht. Anschließend flüchteten die unbekannten Täter. Der 25-Jährige blieb unverletzt. Der Beuteschaden wird derzeit ermittelt.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat vor Ort die Ermittlungen übernommen.

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

23-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hunding tödlich verunglückt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 25. Oktober 2025 ereignete...

Tödlicher Unfall: 12-jähriger Radfahrer in Kempten tödlich verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen ereignete sich am...

Unfall in Unterhaching: Mann will in losfahrendes Auto einsteigen und stirbt

Tragischer Unfall in Unterhaching: Ein 33-Jähriger will in ein...

Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Augsburg festgenommen

In Augsburg ist ein irakischer Staatsbürger festgenommen worden, der...

FCA-Fans kritisieren Vereinsführung – Wagner sucht den Schulterschluss

Der FC Augsburg hat zum dritten Mal in Serie...

Neueste Artikel