Sonntag, November 2, 2025
9.8 C
London

Polizeibericht Augsburg und Region vom 16.10.2025

Polizei ermittelt nach Unfallfluchten

Lechhausen – Im Zeitraum von Dienstag (14.10.2025), 13.15 Uhr bis Mittwoch (15.10.2025), 09.00 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in der Linken Brandstraße.

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte hierbei einen schwarzen Audi, der am Fahrbahnrand geparkt war. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Lechhausen – Am Mittwoch beschädigte eine bislang unbekannte Person mit seinem Fahrzeug einen schwarzen VW auf einem Parkplatz in der Bürgermeister-Wegele-Straße.

In der Zeit von 06.00 Uhr bis 16.00 Uhr wurde der VW Polo linksseitig am Heck touchiert und somit beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.


Hochzoll – Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl

Am Mittwoch (15.10.2025) kam es nach derzeitigen Erkenntnissen zu einem Fahrraddiebstahl in der Hochzoller Straße.

Gegen 09.50 Uhr beobachtete ein Passant eine bislang unbekannte Person, die offenbar ein graues Cube-Rad entwendete und mit dem Rad davonfuhr. Anschließend informierte er die Polizei.

Die bislang unbekannte Person wurde wie folgt beschrieben:

Ca. 25 Jahre, weiße Cap, graue Jacke

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310.


Polizei ermittelt in zwei Fällen wegen Betrugs – Schockanruf

Haunstetten – Am Mittwoch (15.10.2025) gab sich eine bislang unbekannte Täterin am Telefon als Polizeibeamtin aus und versuchte 50.000 Euro von einer 70-Jährigen zu erbeuten.

Gegen 11.45 Uhr ging der Anruf bei der 70-Jährigen ein. Die Unbekannte rief mit anonymer Telefonnummer an. Die Täterin gab an, dass die Tochter einen schweren Unfall verursacht habe. Die Untersuchungshaft könne nur bei Zahlung von 50.000 Euro Kaution verhindert werden. Die 70-Jährige erkannte den Betrug und verhielt sich richtig. Während des Telefonats rief der Ehemann der 70-Jährigen die richtige Polizei. Die Täterin erkannte dies offenbar und beendete das Gespräch. Es kam zu keiner Geldübergabe.

Hochfeld – Am Mittwoch (15.10.2025) gab sich eine bislang unbekannte Täterin als Tochter einer 85-Jährigen aus und forderte Geld nach einem vermeintlichen Verkehrsunfall.

Gegen 15.00 Uhr rief die Unbekannte bei der 85-Jährigen an. Sie gab sich als Tochter aus. Dabei schilderte die unbekannte Täterin, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun Geld benötige. Die 85-Jährige gab an, keine Tochter zu haben und legte auf. Es kam zu keiner Geldübergabe.

Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen Betrugs.

Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter ihre Opfer durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Zielgruppe der Täter sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch jüngere Personen.

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände als Kaution bitten.
  • Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
  • Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus.
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:

https://www.polizei.bayern.de/nmmo

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/


Polizei stoppt fahruntüchtige E-Scooter Fahrer

Antonsviertel – Am Donnerstag (16.10.2025) war ein 20-Jähriger in der Imhofstraße alkoholisiert mit einem E-Scooter unterwegs.

Gegen 01.30 Uhr kontrollierte Streife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass dieser offenbar alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 20-Jährigen.

Hochfeld – Am Donnerstag (16.10.2025) war ein 22-Jähriger unter Drogeneinfluss mit einem E-Scooter im Alten Postweg unterwegs.

Gegen 03.45 Uhr kontrollierte eine Streife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 22-Jährigen.


Kriegshaber – Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl

Bereits Anfang September 2025 entwendete ein 39-Jähriger mindestens ein E-Bike aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Familie-Einstein-Straße.

Ein Passant beobachtete damals den Diebstahl und rief die Polizei. Der 39-Jährige konnte im Rahmen der Fahndung durch eine Streife festgenommen werden. Dabei fanden die Beamten zusätzlich zwei mutmaßlich entwendete Fahrräder sowie weiteres Diebesgut, Werkzeug und Betäubungsmittel auf.

Die Polizeiinspektion Augsburg 6 sucht weiterhin die Eigentümer der entwendeten Fahrräder. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.

 


REGION

Bachhagel – Polizei ermittelt nach schadensträchtigem Betrug

Am vergangenen Dienstag (14.10.2025) wurde eine Seniorin im Landkreis Dillingen Opfer von Telefonbetrügern. Der Schaden ist enorm.

Am späten Nachmittag erhielt die Frau Anrufe von angebliche Bankmitarbeitern bzw. Polizisten. Ein Einbrecher sei in der Nachbarschaft gefasst worden, wobei ein weiterer Einbrecher noch flüchtig sein soll. Aus diesem Grund seien die Wertsachen der Frau in Gefahr und sollen in Sicherheit gebracht werden. Die Seniorin erkannte den Betrug zunächst nicht und übergab kurz darauf an einen bislang unbekannten Abholer Bargeld und Wertsachen im Wert von über 100.000 Euro. Erst später erkannte die Frau den Betrug und alarmierte die richtige Polizei.

Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler unter Telefonnummer 09071/560 um Zeugenhinweise. Wer hat eine auffällige Person in Bachhagel gesehen oder wem ist ein Taxi aufgefallen?

Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter ihre Opfer durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Zielgruppe der Täter sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch jüngere Personen.

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände als Kaution bitten.
  • Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
  • Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus.
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:

https://www.polizei.bayern.de/nmmo

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

23-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hunding tödlich verunglückt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 25. Oktober 2025 ereignete...

Tödlicher Unfall: 12-jähriger Radfahrer in Kempten tödlich verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen ereignete sich am...

Unfall in Unterhaching: Mann will in losfahrendes Auto einsteigen und stirbt

Tragischer Unfall in Unterhaching: Ein 33-Jähriger will in ein...

Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Augsburg festgenommen

In Augsburg ist ein irakischer Staatsbürger festgenommen worden, der...

FCA-Fans kritisieren Vereinsführung – Wagner sucht den Schulterschluss

Der FC Augsburg hat zum dritten Mal in Serie...

Neueste Artikel