“Wir dürfen als FCA in dieser Liga nie wieder so auftreten” | Die Stimmen zur Niederlage in Mönchengladbach

Bei der Borussia Mönchengladbach gab es nach einer desolaten Leistung eine hochverdiente 1:5-Niederlage. Während Gladbach nun Tabellenführer ist, rutscht der FCA immer weiter in Richtung Tabellenkeller. Das hatten die Beteiligten nach dem Spiel zu sagen.

Philipp Max: „Ich glaube, wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen und so darfst du in der Bundesliga nicht auftreten. Wir dürfen als FC Augsburg in dieser Liga nie wieder so auftreten. In der zweiten Hälfte hatten wir ein paar Konter, die wir hätten besser ausspielen können. Auch wenn es schwer fällt, müssen wir auch aus so einem Spiel versuchen, die wenigen positiven Dinge für die nächsten Wochen rauszuziehen.“

Florian Niederlechner: „Wir haben eine ganz schlechte erste Halbzeit gespielt und damit hat man in der Bundesliga keine Chance. Ich kann mich gar nicht an eine so schlechte Halbzeit erinnern. Die zweite Hälfte war in Ordnung, auch wenn Gladbach da nicht mehr viel gemacht hat. Wir haben es vorne nicht gut gelöst und dann war es schwierig für unsere Verteidiger. Die Niederlage tut richtig weh, das müssen wir erst einmal sacken lassen. Aber wir sind charakterlich eine gute Truppe und werden wieder anders auftreten.“

Breel Embolo (Gladbach): Dass wir an der Spitze der Tabelle stehen ist eine schöne Momentaufnahme. Am Donnerstag hat im Europa League-Spiel in Istanbul nicht so viel gestimmt. Da haben wir kein gutes Spiel gemacht. Deswegen wollten wir es heute im Heimspiel in der Bundesliga unbedingt besser machen. Wir sind sehr gut in das Spiel gestartet, die Jungs haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Für die Spieler, die dann im zweiten Durchgang reinkommen, fällt es dann viel leichter. Wir wollten überzeugend spielen und natürlich zu Hause gewinnen – das ist uns beides gelungen.

Patrick Herrmann (Gladbach): Es ist ein schöner Tag – nicht nur für mich, sondern für die ganze Mannschaft. Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und verdient so hoch gewonnen. Insbesondere in der ersten Halbzeit haben wir viel von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Vor dem 3:0 geht Alassane super über links durch und spielt noch einen Mann aus. Ich stand im Rückraum und habe versucht, nach der Flanke, den Ball in die kurze Ecke zu schieben. Das gelingt des Öfteren mal. Durch die Laufwege von uns drei vorne drin haben wir heute super die Tiefe gefunden. Dadurch waren wir oft in der Mitte frei im Rückraum und konnten die Tore einschieben.

Christoph Kramer (Gladbach): Es war ein sehr gutes Spiel. Wir hatten zu jedem Zeitpunkt die Partie unter Kontrolle. Nach Englischen Wochen ist es ganz wichtig, gut in die Partie zu kommen. Gegen Düsseldorf war es zuletzt sehr schleppend. Es ist meist nicht so, dass man nach hinten raus keine Kraft mehr hat, sondern dass man nicht so gut in eine Partie hereinkommt. Das haben wir heute richtig gut gemacht und haben dann das Spiel in den ersten 30. Minuten gewonnen. Mit Borussia war ich noch nie Tabellenführer, das ist ein ganz schöner Nebeneffekt, auch wenn das zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine Aussagekraft besitzt.

zum Spielbericht: Desolater Auftritt | FC Augsburg geht bei Borussia Mönchengladbach unter

Martin Schmidt (Trainer Augsburg): „In den ersten 15 Minuten waren wir gefühlt gar nicht auf dem Platz, haben keine Zweikämpfe bestritten, waren immer einen Schritt zu spät, waren nicht griffig und hatten zu große Abstände. Und so stand es dann gleich 0:3. Außerdem war Gladbach sehr euphorisch und effektiv, aber das lag eher an unserem Fehlauftritt. Wir dachten, dass wir in einigen Punkten schon weiter sind, aber heute waren es zwei Schritte zurück. Daran müssen wir arbeiten und uns an Kleinigkeiten aufrichten.“

Marco Rose (Trainer Gladbach): „Es war ein sehr gutes Spiel, in das wir optimal reingekommen sind. Wir haben effektiv unsere Chancen genutzt, waren fleißig gegen den Ball und haben viele richtige Entscheidungen getroffen. Deswegen war der Sieg für uns auch in der Höhe verdient.“