Samstag, Oktober 25, 2025
11.4 C
London

MAN und DAF zweifeln an CO2-Flottengrenzwerten für Lkws

Die europäischen Lkw-Hersteller DAF und MAN drängen darauf, dass die EU ihre Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Schwerlast-Flotten überprüft. “Europa darf nicht die eigene Industrie zerstören”, sagte MAN-Chef Alexander Vlaskamp der “Welt am Sonntag”.

Man Und Daf Zweifeln An Co2-Flottengrenzwerten Für LkwsLkw (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

“Wir werden bis 2030 nicht Zehntausende Elektro-Lkw verkaufen können, wenn sich die Bedingungen nicht rasant ändern”, sagte DAF-Chef Harald Seidel. Obwohl die Lkw-Hersteller Hunderte Millionen Euro in die neuen Antriebe investiert hätten, verharre der Anteil der Batterie-Antriebe an den Verkäufen nur zwischen einem und zwei Prozent, sagte Seidel. Das liege nicht am mangelnden Angebot der Hersteller, sondern daran, dass sich die Technologie für viele Spediteure noch nicht rechne und Ladepunkte fehlten.

Die EU-Regeln sehen vor, dass Hersteller ab dem Jahr 2030 den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer neu verkauften Flotten um 45 Prozent senken sollen. Andernfalls drohen den Produzenten Strafzahlungen.

Die Lkw-Manager forderten, die EU müsse die für 2027 geplante Überprüfung ihrer Flottengrenzwerte um ein Jahr vorziehen. “Die CO2-Abgabe wird ab 2027 allein die Kosten für die Endkonsumenten und damit die Inflation anheizen, wenn es bis dahin keine wirtschaftliche Perspektive für E-Lkw bei den Speditionen gibt”, sagte der DAF-Chef.

MAN-Chef Vlaskamp schlug zudem eine Abwrackprämie für Lkw vor. Die Industrie biete der europäischen Politik zudem höhere Investitionen in die Ladeinfrastruktur für E-Lkw an, wenn im Gegenzug neue Vorgaben wie die Abgasnorm Euro-7 wegfielen, sagte Vlaskamp.

“Es ist nicht unmöglich, das für 2030 gesetzte Ziel noch zu erreichen. Aber wir müssten den Aufbau der Ladepunkte extrem beschleunigen, um auf Kurs zu kommen”, sagte Seidel. Mindestens 10.000 öffentliche Ladepunkte seien bis 2030 nötig. Aktuell gebe es für Lkw in Europa gerade einmal 1.100 davon.

Die Flottengrenzwerte sind Teil des “Fit-for-55”-Pakets, mit dem die EU auf einen Pfad umsteuerte, mit dem der Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius begrenzt werden könnte. Der Internationale Gerichtshof hatte vor Kurzem klargestellt, dass Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verklagt werden können.

DTS Nachrichtenagentur
DTS Nachrichtenagentur
Autor dieses Artikel ist unser Partner, die dts Nachrichtenagentur.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Verantwortlich für die Sprengung ist die Betreiberfirma RWE. Der Landkreis Günzburg übernimmt die Rolle der Unteren Sicherheitsbehörde und hat eine Allgemeinverfügung zum Absperrbereich erlassen.

Auch Ingolstadt kann den AEV nicht stoppen – Augsburger Panther mit sechstem Sieg in Serie

Die Augsburger Panther sind in der Deutschen Eishockey Liga aktuell offenbar kaum zu stoppen. Mit einem 4:2 im Derby gegen Ingolstadt holte der AEV den sechsten Erfolg in Serie. Torhüter Jones zeigte dabei eine herausragende Leistung.

Polizeibericht Augsburg und Region vom 23.10.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Polizei nimmt alkoholisierten Litauer mit Schreckschusspatrone nach Drohungen in Augsburger Supermarkt fest

Augsburg (ots) – Ein Polizeieinsatz in der Augsburger Innenstadt...

Neueste Artikel