Donnerstag, Oktober 30, 2025
5.6 C
London

Arbeitgeber werfen SPD “politische Wichtigtuerei” vor

Nach dem Beschluss der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro zu erhöhen, gibt es Streit zwischen der Arbeitgebervereinigung BDA und der SPD.

Arbeitgeber Werfen Spd &Quot;Politische Wichtigtuerei&Quot; Vor
Steffen Kampeter (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

“Wenn jetzt einige so tun, als hätten sie mit am Tisch gesessen, ist das politische Wichtigtuerei”, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter der “Bild” mit Blick auf die SPD. Die Mindestlohnkommission habe unabhängig entschieden. Die Sozialpartner hätten ihre Unabhängigkeit dabei belegt – keine politische Partei hätte dabei mitentschieden.

Zuvor hatte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Mindestlohn-Entscheidung als Sieg für seine Partei beansprucht. Er sprach von einer “deutlichen Erhöhung”, die “trotz der immer gleichen Widerstände” durchgesetzt worden sei. Den Beschluss reklamierte er auch für die eigene Partei: “Das ist klar auf den gemeinsamen Druck von Gewerkschaften und Sozialdemokratie zurückzuführen.”

DTS Nachrichtenagentur
DTS Nachrichtenagentur
Autor dieses Artikel ist unser Partner, die dts Nachrichtenagentur.

Meistgelesen

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B16 bei Gundelfingen

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße 16 bei...

Illegale Waffen nach Todesfall in Augsburger Einfamilienhaus gefunden

Augsburg (ots) - In Hochzoll durchsucht die Polizei seit...

“Es tut uns für die Fans leid” | Die Stimmen zum Pokal-Aus des FC Augsburg gegen Bochum

Bitteres Pokal-Aus! Der FC Augsburg verliert zuhause gegen den...

Blendung durch Sonne: A8 Richtung München nach mehreren Auffahrunfällen gesperrt

Am Mittwochmorgen (29. Oktober 2025) musste die Autobahn A8...

Massaker in Darfur: Fast 500 Menschen in Krankenhaus im Sudan getötet

In der sudanesischen Stadt El Fasher in der Region...

Neueste Artikel