Am Montag, den 27.10.2025, fiel ein über 80-jähriger Mann aus dem Landkreis München Betrügern zum Opfer, die sich als Handwerker ausgaben. Die Täter läuteten zwischen 10:00 und 11:00 Uhr an seiner Haustür und behaupteten, beschädigte Deckplatten auf dem Dach entdeckt zu haben.
Falsche Reparaturen zu überhöhten Preisen
Die drei Männer boten dem Senior an, die angeblichen Schäden zu einem ungewöhnlich günstigen Preis zu reparieren. Gutgläubig ließ der ältere Herr die vermeintlichen Handwerker ins Haus. Während der angeblichen Reparatur wurde ihm auch ein Defekt an der Dachrinne vorgegaukelt. Auch hier willigte der Senior ein, die Arbeiten durchführen zu lassen.
Nach etwa 45 Minuten behaupteten die Betrüger, die Arbeiten beendet zu haben, und forderten einen vierstelligen Geldbetrag. Unter massivem Druck übergab der Senior die geforderte Summe. Erst im Nachhinein bemerkte er, dass die Täter weder die angeblichen Schäden behoben noch neue Schäden verursacht hatten.
Tätersuche und Polizei-Warnung
Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 62 übernommen. Die Täter werden als männlich, etwa 160 cm groß, mit osteuropäischem Erscheinungsbild beschrieben und sprachen tschechisch sowie Deutsch mit Akzent.
Die Polizei ruft Zeugen, die am Tatort im Bereich der Buchendorfer, Hanfelder und Argelsrieder Straße in Neuried Beobachtungen gemacht haben, dazu auf, sich zu melden. Hinweise können beim Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089 2910-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Die Polizei warnt vor fremden Handwerkern und empfiehlt insbesondere älteren Menschen eine gesunde Skepsis, da ein berechtigter Handwerker stets Verständnis für Nachfragen zeigen wird.
Weitere Einbrüche in Wohnungen und Häuser
In weiteren Fällen kam es zwischen dem 31.10. und dem 02.11.2025 ebenfalls zu Einbrüchen in verschiedenen Stadtteilen Münchens, darunter Forstenried, Lehel und Schwabing. In allen Fällen drangen die Täter gewaltsam in die Wohnungen oder Häuser ein und stahlen Wertgegenstände wie Schmuck und Bargeld. Die Münchner Polizei hat umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Zeugen, die im Zeitraum der Einbrüche in den betroffenen Bereichen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium München oder einer örtlichen Polizeidienststelle zu melden.
Die Münchener Polizei arbeitet weiterhin intensiv an diesen Fällen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Vorfälle.

