Die Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Staatsregierung für ihre Haltung zur Sicherheit der Atommüll-Zwischenlager scharf kritisiert. Eine Anfrage der Partei habe gezeigt, dass sich die Regierung nicht ausreichend mit den modernen Bedrohungen für die Lager auseinandersetze, teilte die Fraktion mit.
Die Zwischenlager seien vor Jahrzehnten geplant worden, als Gefahren wie GPS-gesteuerte Kampfdrohnen oder extreme Hochwasserlagen noch kein Thema gewesen seien.
Atomkraftwerk (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
Aktuell lagerten in Bayern jedoch 3.000 Tonnen hochradioaktiver Abfall in den Anlagen. Die Grünen werfen Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor, mit seiner Atomkraft-Politik die Suche nach einem Endlager zu behindern.
Die Partei warnt vor den Risiken der verlängerten Zwischenlagerung an der Oberfläche.
Ein aktueller Transport war zuletzt im niederbayerischen Niederaichbach angekommen. Die Grünen fordern mehr Sicherheitsvorkehrungen und eine beschleunigte Endlagersuche.


