Donnerstag, November 6, 2025
15.9 C
London

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

Das Bundesverfassungsgericht hat die Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gekippt. Sie seien mit dem Grundgesetz unvereinbar, teilte das Gericht am Dienstag mit. Man habe sie wegen fehlender Bundeskompetenz für die konkreten Regelungen für nichtig erklärt.

Karlsruhe Kippt Triage-Regelungen Des InfektionsschutzgesetzesKrankenhaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die Verfassungsbeschwerden waren von Fachärzten im Bereich der Notfall- und Intensivmedizin eingereicht worden. Sie argumentierten, dass die Regelungen ihre Berufsfreiheit einschränkten. Das Gericht folgte dieser Argumentation und erklärte, dass der Eingriff in die Berufsfreiheit nicht verfassungsrechtlich gerechtfertigt sei. Die angegriffenen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes schränkten die Therapiefreiheit ein und beeinträchtigten die Berufsausübungsfreiheit der Ärzte, so die Karlsruher Richter.

Das Gericht stellte klar, dass die Regelungen nicht als Maßnahmen zur Eindämmung oder Vorbeugung übertragbarer Krankheiten angesehen werden können. Sie seien vielmehr als reines Pandemiefolgenrecht zu betrachten, das nicht unter die Gesetzgebungskompetenz des Bundes falle.

Die Triage-Regel sollte im Fall von Engpässen bei der Versorgung schwer kranker Patienten gelten. Dabei geht es um die Reihenfolge, in der Patienten bei zu knappen Ressourcen intensivmedizinisch behandelt werden. Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Behinderungen sollten den Regelungen zufolge keine Rolle dabei spielen dürfen, sondern nur die kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist mit sechs zu zwei Stimmen ergangen (Beschluss vom 23. September 2025 – 1 BvR 2284/23, 1 BvR 2285/23).

DTS Nachrichtenagentur
DTS Nachrichtenagentur
Autor dieses Artikel ist unser Partner, die dts Nachrichtenagentur.

Meistgelesen

Eilmeldung: Vollsperrung der A8 bei Augsburg nach Unfall

Am Mittwochmorgen, 5. November, kam es auf der A8...

Über 400 Stellen bei Kuka in Augsburg vor dem Aus – Sorge um Traditionsstandort

Beim Augsburger Roboterhersteller Kuka spitzt sich die Lage zu:...

16-Jähriger nach Raubüberfall auf Juwelier in Augsburg festgenommen

Am Montag, den 27.10.2025, wurde ein Juweliergeschäft in der Ulmer Straße von einem Unbekannten ausgeraubt. Die Polizei hat daraufhin umgehend die Ermittlungen aufgenommen.

Verschollene Habsburg-Juwelen in Kanada wieder aufgetaucht

Ein seit 100 Jahren verschollener Schatz der österreichischen Kaiserfamilie...

Polizei entdeckt 300 Waffen und Sprengstoff bei Hausdurchsuchung in Augsburg-Hochzoll

Augsburg – Nach dem Fund zahlreicher illegaler Waffen in...

Neueste Artikel