Innenstadt – Polizei ermittelt nach Betrug
Am gestrigen Mittwoch (05.11.2025) kam es zu einem Betrug am Martin-Luther-Platz.
Gegen 17.00 Uhr bat eine bislang unbekannte Täterin eine 21-jährige Frau um Bargeld. In englischer Sprache gab sie an, dass sie Geldprobleme habe und ihre Kinder nicht mehr versorgen könne und ob sie ihr Milchpulver kaufen könne.
Die Frau begab sich mit der Unbekannten in mehrere Supermärkte. Schließlich fragte die Unbekannte die 21-Jährige nach einem Geldbetrag im hohen dreistelligen Bereich.
Die 21-Jährige hob den Betrag ab und übergab ihn der unbekannten Frau. Diese versprach den Geldbetrag zurück zu zahlen. Später forderte die Unbekannte über einen Nachrichtendienst erneut einen hohen dreistelligen Geldbetrag. Dieser Forderung kam die 21-Jährige nicht nach und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betruges. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.
Die 21-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen rät die Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen Ihnen von Ihrer Notlage erzählen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
- Wenn eine Person Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehenden Personen.
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen.
- Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.
- Kommt Ihnen etwas verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
- Sind Sie bereits Opfer eines Betruges geworden, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Polizei ermittelt nach Diebstählen
Innenstadt – Am Mittwoch (05.11.2025) entwendete ein 17-Jähriger Waren aus einem Supermarkt in der Prälat-Bigelmair-Straße.
Gegen 16.00 Uhr verstaute der 17-Jährige Waren in seiner Tasche. An der SB-Kasse bezahlte er lediglich ein Teil. Nach dem Kassenbereich sprach ein Mitarbeiter den 17-Jährigen an und verständigte die Polizei. Der Beuteschaden liegt im unteren zweistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen Ladendiebstahls gegen den 17-Jährigen.
Der 17-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Am Mittwoch (05.11.2025) entwendete ein bislang unbekannter Täter die Debitkarte einer 38-Jährigen in der Gesundbrunnenstraße.
Gegen 16.00 Uhr stellte die 38-Jährige das Fehlen ihrer Karte fest. Zuvor war sie offenbar von einem unbekannten Mann angerempelt worden. Es entstand kein Beuteschaden.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls.
Die 38-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Polizei ermittelt nach Brand
Am Mittwoch (05.11.2025) kam es zu einem Brand auf einem Balkon in der Thommstraße.
Gegen 22.30 Uhr stellte die Bewohnerin den Brand fest, der bereits auf Balkonmöbel übergegangen war. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache.
Spickel / Herrenbach – Polizei stoppt E-Scooterfahrerin unter Cannabiseinfluss
In der Nacht auf den heutigen Donnerstag (06.11.2025) fuhr eine 43-jährige Frau unter Drogeneinfluss in der Gentnerstraße.
Gegen 03.15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife die Frau auf ihrem E-Scooter. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten drogentypisches Verhalten bei der Frau fest.
Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Zudem versperrten sie den E-Scooter am Straßenrand und stellten den Schlüssel des Schlosses sicher. Die Einsatzkräfte veranlassten eine Blutentnahme.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen die 43-Jährige.
Die 43-jährige Frau besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
REGION
Landkreis Dillingen – Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrspolizei Augsburg und Donauwörth
m Zeitraum von Donnerstag (30.10.2025) bis Sonntag (03.11.2025) führte die Verkehrspolizei Donauwörth Geschwindigkeitsmessungen an der Bundesstraße B16 bei Dillingen in Fahrtrichtung Günzburg durch. Hierfür setzten die Beamten einen sogenannten Blitzanhänger ein.
Insgesamt mussten über 300 Autofahrer beanstandet werden.
Den traurigen Spitzenwert erreichte ein Autofahrer am Freitag (31.10.2025) mit einer Geschwindigkeit von 159 km/h bei erlaubten 100km/h.
Den Autofahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 960 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Insgesamt beanstandeten die Beamten 9 Fahrverbote.
Bundesstraße B2 – Am Montag (03.11.2025) führte die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg in den späten Nachmittagsstunden eine mobile Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 2 bei Allmannshofen durch.
Von insgesamt rund 5.300 gemessenen Fahrzeugen waren über 70 Fahrzeuge
deutlich zu schnell unterwegs. Rund 20 Verstöße zogen eine Bußgeldanzeige nach sich. Ein Fahrzeugführer erwartet ein Fahrverbot, da dieser mit 202 km/h bei erlaubten 120km/h unterwegs war.
Eine Überschreitung von mehr als 70 km/h nach Toleranzabzug sieht in der Regel einen Bußgeldbescheid mit jeweils 2 Punkten, 3 Monaten Fahrverbot, sowie 1.400 Euro Geldbuße vor.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, da zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit seit Jahren eine der Hauptunfallursachen bei schweren und tödlichen Verkehrsunfällen darstellt.
B17 / Höhe Oberottmarshausen / FR Süden – Polizei stoppt Autofahrer unter Cannabiseinfluss
In der Nacht auf den heutigen Donnerstag (06.11.2025) fuhr ein 19-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis.
Gegen 01.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann, da dieser augenscheinlich zu schnell fuhr. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten drogentypisches Verhalten bei dem 19-Jährigen fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis.
Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt, stellten den Autoschlüssel sicher und veranlassten eine Blutentnahme.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 19-Jährigen.
Der 19-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Nördlingen – Brand in Mehrfamilienhaus
Am Donnerstag (06.11.2025) kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Von-Linden-Straße. Ein 55-jähriger Bewohner verstarb im Nachgang.
Gegen 01.45 Uhr bemerkten Anwohner den Brand in der Wohnung und verständigten den Notruf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war deutliche Rauchentwicklung und Feuer in der Wohnung erkennbar. Die Feuerwehr brachte den 51-jährigen Bewohner aus der Wohnung. Dieser wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Hier verstarb er im Nachgang. Ein weiterer Bewohner des Mehrfamilienhauses erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte als Brandursache unsachgemäßer Umgang mit Rauchzeug durch den Verstorbenen ursächlich sein. Nach aktuellem Stand kann eine Beteiligung Dritter ausgeschlossen werden. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.


