COBURG. Eine 83-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in der Innenstadt von Coburg Opfer eines Schockanrufs geworden. Sie übergab Schmuck und Bargeld im Wert von über 10.000 Euro an einen unbekannten Abholer. Die Kriminalpolizei Coburg untersucht den Vorfall und bittet um Hinweise von Zeugen.
Betrug durch falsche Polizeibeamte
Der kriminelle Vorfall begann mit einem Anruf von vermeintlichen Polizeibeamten. Diese erzählten der Seniorin von angeblichen Einbrechern, die bei ihrer Festnahme einen Notizzettel mit ihrer Adresse bei sich gehabt hätten. Um sie zu schützen, sollten die falschen Polizisten ihre Wertgegenstände abholen. Der Täter erschien in der Zeit zwischen 15.50 Uhr und 16.10 Uhr an der Tür der Seniorin in der Oberen Leopoldstraße und erbeutete die Wertsachen.
Beschreibung des Täters
- etwa 20 Jahre alt
- zirka 170 cm groß
- hagere Statur
- trug ein schwarzes Basecap
Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 bei der Kripo zu melden.
Prävention vor Callcenter-Betrug
„Neun Minuten, die euch, euren Großeltern und Eltern helfen können, sich vor Betrug zu schützen.“ Mit diesen Worten appelliert die Polizei Oberfranken an alle Altersgruppen, sich mit dem Thema Callcenter-Betrug auseinanderzusetzen. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein, keine persönlichen Daten preiszugeben und niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde zu übergeben. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden.

