Montag, November 3, 2025
10.6 C
London

Wenn die Gedanken Karussell fahren – Schlaflosigkeit als Alltagsphänomen

Was verbindet einen Großteil der Menschheit? Richtig, der Moment, wenn man wach im Bett liegt, die Decke anstarrt, bereits jede Schlafposition ausprobiert hat und dennoch nicht mehr einschlafen will. Der Kopf hört nicht auf zu arbeiten und dabei müsste man doch am nächsten Tag fit und voller Energie in den neuen Tag starten.

Es sind die Sorgen vor der Steuererklärung, Gedanken an die Einkaufsliste oder Erinnerungen an Gesagtes, das bereits jeder außer einem selbst schon lange vergessen hat, die einen nicht zur Ruhe kommen lassen. Schlafstörungen sind schon lange kein Randthema mehr, sondern ein echtes Volksproblem.

Was sind die Ursachen für den unfreiwilligen Schlafentzug? Der Stress im Beruf, die digitale Dauerpräsenz, die eine Tasse Kaffee zu viel am Tag oder war es doch die unglückliche Mischung aus genetischer Vorherbestimmung und Alltagshektik? So mancher weiß sich mittlerweile mit Sport, Yoga oder Atemübungen zu helfen, die meisten brauchen allerdings Unterstützung und trauen sich erst zu spät, nach der dringenden Hilfe zu fragen.
Eine sinnvolle Brücke sind Arzneimittel zur Beruhigung, für Schlaf und Nerven, wie seriöse Quellen zeigen. Die Voraussetzung ist natürlich, dass Medikamente immer bewusst und verantwortungsbewusst eingesetzt werden.

Schlaf ist so viel mehr als Erholung

Schlaf darf niemals zu einem Luxusgut verkommen, er muss täglicher Standard sein. Noch immer unterschätzen zu viele die Rolle des Schlafes als elementare Voraussetzung für die Gesundheit. Nur im Tiefschlaf gelingt es dem Körper, die beschädigten Zellen zu reparieren. Zudem stärkt der Schlaf das Immunsystem, und das Gehirn braucht die Pause, um die Erlebnisse eines Tages zu verarbeiten und zu sortieren. Wer über mehrere Tage hinweg zu wenig schläft, erlebt Konzentrationsschwächen und riskiert ernsthafte gesundheitliche Probleme. Diese reichen von Depressionen hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Das Thema Schlaf wird seit Anbeginn der Menschheit diskutiert, und frühe Belege finden sich aus dem Alten Griechenland, wo Philosophen vor dem Zubettgehen zum Sortieren der Gedanken rieten. Das wäre heute genauso angebracht, doch wir greifen eher zum Smartphone oder wollen noch unbedingt die neueste Episode der Lieblingsserie sehen. Damit haben wir selbstverschuldet das Gegenteil erreicht und brauchen uns über anhaltende Schlafprobleme nicht zu wundern.

Eine Gesellschaft zwischen Selbsthilfe und professioneller Unterstützung

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Schlafproblemen zu begegnen. Feste Abendrituale, das digitale Detox oder ein kurzer Spaziergang an der freien Luft wirken Wunder. Sanfte pflanzliche Helfer sind Baldrian, Melisse oder Hopfen und haben sich traditionell bewährt.
Wer alleine allerdings den Weg und die Routine nicht findet, muss in sich gehen und erkennen, wann der Punkt gekommen ist, an dem es zusätzliche Hilfe braucht. Die ärztliche Beratung, die Apotheke und moderne Präparate öffnen die Möglichkeit, zur Balance zwischen der Entspannung, der Erholung und der natürlichen Anspannung des Alltags zurückzufinden.

Ein Spiegel moderner Lebensrealität

Wer nicht schlafen kann, muss sich deswegen nicht gleich Vorwürfe machen. Es finden sich Wege, wenn rechtzeitig auf die Signale des Körpers gehört wird. Bei einem genügt ein sanfter Perspektivenwechsel, ein anderer braucht stärkere Impulse. Wichtig ist, sich sein Recht auf Ruhe einzufordern und dieses nicht als eine persönliche Schwäche, sondern einen Weg hin zu mehr Stärke und Lebensfreude zu begreifen. 

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

23-Jähriger in Augsburger Innenstadt von Jugendgruppe angegriffen und verletzt

Am Sonntag, den 02. November 2025, ereignete sich in...

“Kaum Chance zu entkommen”: Lawinenunglück in Südtirol fordert fünf deutsche Todesopfer

Nach einem Lawinenunglück im Ortlergebirge in Südtirol sind alle...

Augsburger Panther nach Erfolg über Schwenningen wieder in der Erfolgsspur

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie sind die Augsburger Panther zurück in der Erfolgsspur. Dank eines furiosen Mitteldrittels besiegte der AEV die Schwenninger Wild Wings vor ausverkauftem Haus mit 5:1. Mit drei weiteren Punkten geht es nun in die Deutschland-Cup-Pause.

Schwerer Unfall in Jengen: Pkw überschlägt sich nach Alkoholfahrt

Am Abend des 1. November 2025 kam es auf der Weinhausener Straße in Jengen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Ukrainer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Betonpfeiler am Fahrbahnrand und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach in der Mitte der Straße liegen.

Polizeibericht Augsburg vom 02.11.2025

Hier lesen sie den Polizeibericht Augsburg von heute

Neueste Artikel