Samstag, Oktober 25, 2025
10.9 C
London

96 Neue Beamte Verstärken Polizeipräsidium Mittelfranken

München – Die mittelfränkische Polizei hat zum 1. September 2025 eine personelle Verstärkung erhalten. Insgesamt 610 Beamtinnen und Beamte haben diesen Sommer ihre Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei abgeschlossen und sind nun in verschiedenen Einheiten in Bayern tätig. Ein Teil der neuen Mitglieder wurde von Polizeipräsident Adolf Blöchl begrüßt.

Neue Polizistinnen und Polizisten in Mittelfranken

Am Donnerstag, den 4. September 2025, begrüßte Adolf Blöchl stellvertretend für die 96 Neuzugänge eine Delegation in der Polizeiinspektion Schwabach. In der Friedrich-Ebert-Straße versammelten sich 21 Beamtinnen und Beamte aus Schwabach, Herzogenaurach, Erlangen-Stadt, Roth, Feucht, Lauf a. d. Pegnitz, Gunzenhausen und Hilpoltstein, begleitet von ihren Dienststellenleitern.

Facettenreicher Beruf mit Zukunft

Polizeioberrat Marcus Saltner eröffnete als gastgebender Dienststellenleiter die Begrüßung. Der mittelfränkische Polizeichef Adolf Blöchl begrüßte die neuen Polizistinnen und Polizisten persönlich und betonte: “Sie haben einen facettenreichen Beruf gewählt, der ihnen vielfältige Betätigungsfelder innerhalb der Polizei bietet!” Er wünschte ihnen eine schnelle und erfolgreiche Einarbeitung, um im erfahrungsvollen Beruf „sattelfest“ zu werden.

Verstärkung und Erfahrung für Mittelfranken

Von den 96 neuen Beamten sind etwa die Hälfte direkt von der Bayerischen Bereitschaftspolizei nach Mittelfranken gekommen, wo sie an den Standorten Sulzbach-Rosenberg, Eichstätt, Königsbrunn und Dachau ausgebildet wurden. Die andere Hälfte sind erfahrene Kräfte aus Einsatzeinheiten oder dem Stammpersonal der Bereitschaftspolizei. Sie werden zusammen mit 17 Beamten, die aus anderen Präsidien versetzt wurden, im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken tätig sein.

Den Neuzugängen stehen jedoch auch einige Abgänge gegenüber: 20 weitere Beamte wechseln zu anderen bayerischen Polizeipräsidien und 49 Mitarbeiter traten in den letzten sechs Monaten in den Ruhestand.

Erstellt durch: Robert Sandmann

Alfred Ingerl
Alfred Ingerl
Alfred Ingerl ist freier Redakteur aus dem Bereich Blaulicht für Augsburg, Bayerisch-Schwaben und Bayern.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Verantwortlich für die Sprengung ist die Betreiberfirma RWE. Der Landkreis Günzburg übernimmt die Rolle der Unteren Sicherheitsbehörde und hat eine Allgemeinverfügung zum Absperrbereich erlassen.

Auch Ingolstadt kann den AEV nicht stoppen – Augsburger Panther mit sechstem Sieg in Serie

Die Augsburger Panther sind in der Deutschen Eishockey Liga aktuell offenbar kaum zu stoppen. Mit einem 4:2 im Derby gegen Ingolstadt holte der AEV den sechsten Erfolg in Serie. Torhüter Jones zeigte dabei eine herausragende Leistung.

Polizeibericht Augsburg und Region vom 23.10.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Polizei nimmt alkoholisierten Litauer mit Schreckschusspatrone nach Drohungen in Augsburger Supermarkt fest

Augsburg (ots) – Ein Polizeieinsatz in der Augsburger Innenstadt...

Neueste Artikel