Sonntag, Oktober 26, 2025
5.4 C
London

114 Neueinstellungen stärken Polizeipräsidium Oberpfalz

NABBURG, LKR. SCHWANDORF. Am Freitag, den 24. Oktober 2025, begrüßte Polizeipräsident Thomas Schöniger in der Außenstelle der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Nabburg die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Oberpfalz.

114 Neueinsatzkräfte nehmen ihre Arbeit auf

Im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsfeier hieß Schöniger am Freitagvormittag insgesamt 114 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen. In seiner Ansprache hob er hervor, wie bedeutsam der Einsatz jedes Einzelnen für die Sicherheit in der Oberpfalz ist.

Die neuen Mitglieder des Teams kommen entweder aus anderen Polizeipräsidien oder beginnen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene beziehungsweise nach ihrem Studium für die 3. Qualifikationsebene ihren Dienst in der Region. Neben 80 Polizeivollzugsbeamten verstärken auch 31 Tarifbeschäftigte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium.

Polizeipräsident betont Teamgeist und Sicherheit

Polizeipräsident Schöniger nutzte die Gelegenheit, um den Neuzugängen die Organisationsstruktur des Präsidiums vorzustellen, aktuelle polizeiliche Schwerpunkte zu erläutern und einige persönliche Worte an die neuen Kolleginnen und Kollegen zu richten.

Er unterstrich: „Ihre Sicherheit steht für uns an oberster Stelle – achten Sie auf sich selbst und auf Ihre Kolleginnen und Kollegen und kehren Sie stets gesund von Ihren Einsätzen zurück!“

Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Schöniger überzeugt davon, dass die neuen Beschäftigten mit Engagement und Fachkompetenz ihre Aufgaben bewältigen werden. Neben der Erwartung einer professionellen Einsatzabwicklung und eines offenen Dialogs mit der Bevölkerung gab er den Neuzugängen einen weiteren Ratschlag mit auf den Weg: „Behalten Sie bei aller Einsatzbereitschaft immer Ihre Menschlichkeit!“

Grußworte und Austausch beim Empfang

Im Anschluss an die Rede des Polizeipräsidenten wandten sich auch Regierungsdirektorin Alexandra Dellawalle, Leiterin der Abteilung Polizeiverwaltung, sowie Polizeidirektor Christian Kiener, Vorsitzender des Personalrats, mit Grußworten an die neuen Mitarbeitenden.

Beim anschließenden Empfang bot sich die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit den neuen Kolleginnen und Kollegen sowie mit dem Polizeipräsidenten und weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Präsidiums ins Gespräch zu kommen.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz und die Bayerische Polizei setzen weiterhin auf motivierten und qualifizierten Nachwuchs. Interessierte können sich an die Einstellungsberaterinnen und -berater der Polizeiinspektionen in Regensburg, Amberg und Weiden i.d.OPf. wenden. Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei sind online verfügbar.

Mehr Informationen zur Karriere bei der Bayerischen Polizei

Alfred Ingerl
Alfred Ingerl
Alfred Ingerl ist freier Redakteur aus dem Bereich Blaulicht für Augsburg, Bayerisch-Schwaben und Bayern.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Höchste Bundesliga-Heimpleite – Leipzig demütigt den FC Augsburg im eigenen Stadion

Zum Auftakt in die englische Woche aus Bundesliga- und Pokalspielen kassierte der FC Augsburg eine derbe Ohrfeige. Gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig setzte es in einer absurden Partie eine derbe 0:6-Niederlage. Es war die höchste Heimpleite des FCA in der Bundesliga.

„Ein Tag zum Vergessen.“ – Die Stimmen zur 0:6 Heimklatsche des FCA gegen Leipzig

Zum Auftakt in die englische Woche aus Bundesliga- und...

Polizeibericht Region Augsburg vom 25.10.2025

Aichach- Körperliche Auseinandersetzung im DPD-Verteilzentrum | Gersthofen -Sachbeschädigung an Kfz durch Verschmutzung | Gersthofen B2 Fahrtrichtung Süden -Verkehrsunfall mit Personenschaden | Merching -Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Auftakt in die englische Woche – Der FC Augsburg erwartet den Tabellenzweiten RB Leipzig

Zum Auftakt in die englische Woche bekommt es der FC Augsburg am Samstagnachmittag mit dem Tabellenzweiten RB Leipzig zu tun. Die Schwaben müssen nach zwei Spielen ohne Niederlage nun gegen eines der Ligaschwergewichte bestehen.

Neueste Artikel