Montag, November 3, 2025
14.3 C
London

Siegesserie des EHC Königsbrunn reißt in Peißenberg

Die Siegesserie des EHC Königsbrunn ist gerissen: Bei den Peißenberg Miners kassierte das Team von Trainer Bobby Linke eine klare 1:8-Auswärtsniederlage. Trotz aller Warnungen vor den stark aufspielenden Hausherren zeigte der EHC eine zu harmlos wirkende Leistung und konnte die Serie nicht fortsetzen.

Peißenberg nutzt Fehler eiskalt aus

Die Miners starteten mit vier kompletten Reihen, während Königsbrunn nur drei Linien aufbot. Joshua Appler stand erstmals im Tor der Brunnenstädter, wurde jedoch später von Robin Rieger ersetzt.

Von der ersten Minute an entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Die erste Chance der Partie vergaben die Gastgeber in der zweiten Spielminute, ehe Dejan Vogl in der 6. Minute den 1:0-Führungstreffer für Peißenberg erzielte. Königsbrunn reagierte mit Druckphasen, scheiterte aber unter anderem am Pfosten durch David Kaiser. Klein erhöhte in der 15. Minute auf 2:0, sodass es mit klarer Führung für die Miners in die erste Pause ging.

Mittelabschnitt: Effektive Miners, harmloser EHC

Im zweiten Drittel kam Königsbrunn besser ins Spiel, doch der Peißenberger Keeper Baron hielt stark. Nach mehreren vergebenen Chancen traf Peißenberg in der 26. Minute zum 3:0 und legte nur eine Minute später sogar das 4:0 nach. Zwar konnte Stefan Rodrigues in Überzahl auf 4:1 verkürzen, doch Sekunden später nutzten die Miners einen Scheibenverlust der Brunnenstädter konsequent zum 5:1. Danach wechselte Linke den Torhüter – doch auch Robin Rieger konnte die Niederlage nicht abwenden.

Schlussdrittel: Peißenberg gnadenlos effektiv

Im letzten Drittel wuchs der Rückstand für den EHC weiter. In der 44. Minute fiel das 6:1, kurze Zeit später legten die Miners auf 7:1 und 8:1 nach. Trotz zahlreicher Top-Chancen auf Seiten des EHC blieb das Tor verwehrt, da Peißenberg jeden Fehler eiskalt ausnutzte. Am Ende gewann Peißenberg verdient, während Königsbrunn weit hinter seinen Möglichkeiten blieb.

Bobby Linke zieht ernüchternde Bilanz

Trainer Bobby Linke zeigte sich nach dem Spiel selbstkritisch: „Heute haben uns einige Körner gefehlt, Peißenberg war uns in allen Belangen überlegen. Sowohl läuferisch als auch zweikampftechnisch, in der Effizienz dann auch. So eine Niederlage tut weh, aber so kannst du das Ergebnis wenigstens nicht schönreden und musst dich mal hinterfragen. Wir müssen jetzt das Beste draus machen, das war jetzt ein Schuss vor den Bug. Da ist keine Mannschaft gefeit davor. Es gilt nun einen Haken dahinter zu machen und die kommende Woche gut zu trainieren. Heute war für uns nichts zu holen, wir müssen den Blick nun auf Freitag richten.“

Siegesserie gerissen – EHC muss reagieren

Die Niederlage beendet die starke Serie des EHC Königsbrunn in der Liga und zeigt die Defizite gegen einen effektiven Gegner auf. In der kommenden Woche wird es für Linke und sein Team darauf ankommen, das Spiel zu analysieren und gestärkt in die nächste Partie zu gehen.

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

23-Jähriger in Augsburger Innenstadt von Jugendgruppe angegriffen und verletzt

Am Sonntag, den 02. November 2025, ereignete sich in...

“Kaum Chance zu entkommen”: Lawinenunglück in Südtirol fordert fünf deutsche Todesopfer

Nach einem Lawinenunglück im Ortlergebirge in Südtirol sind alle...

Augsburger Panther nach Erfolg über Schwenningen wieder in der Erfolgsspur

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie sind die Augsburger Panther zurück in der Erfolgsspur. Dank eines furiosen Mitteldrittels besiegte der AEV die Schwenninger Wild Wings vor ausverkauftem Haus mit 5:1. Mit drei weiteren Punkten geht es nun in die Deutschland-Cup-Pause.

Polizeibericht Augsburg vom 02.11.2025

Hier lesen sie den Polizeibericht Augsburg von heute

Schwerer Unfall in Jengen: Pkw überschlägt sich nach Alkoholfahrt

Am Abend des 1. November 2025 kam es auf der Weinhausener Straße in Jengen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Ukrainer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Betonpfeiler am Fahrbahnrand und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach in der Mitte der Straße liegen.

Neueste Artikel