Augsburg ist mehr als nur eine Stadt. Es ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das Geschichten aus über 2000 Jahren erzählt. Jede Straße, jedes Gebäude, jede Ecke hat ihre eigene Geschichte zu erzählen.
Die Stadt liegt im Herzen von Bayerisch-Schwaben. Sie ist bekannt für ihre historische Bedeutung und ihre reiche Kultur. Augsburg ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verschmelzen.
Augsburg ist auch als Fuggerstadt bekannt. Dieser Spitzname geht auf die einflussreiche Kaufmannsfamilie Fugger zurück. Sie prägte die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert maßgeblich.
Die Fugger waren nicht nur Kaufleute, sondern auch Bankiers und Mäzene. Jakob Fugger, auch bekannt als “Jakob der Reiche”, war einer der reichsten Männer seiner Zeit. Sein Vermächtnis ist bis heute in Augsburg sichtbar.
Die Fuggerei, die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, ist ein lebendiges Zeugnis dieser Zeit. Sie ist ein Muss für jeden Besucher. Aber Augsburg hat noch viel mehr zu bieten.
Die Stadt ist reich an architektonischen Schätzen. Das Augsburger Rathaus, der Dom, das Schaezlerpalais – sie alle erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Sie sind Zeugen der Geschichte und gleichzeitig Teil des modernen Stadtbildes.
Augsburg ist auch eine Stadt der Kultur. Das weltberühmte Marionettentheater Augsburger Puppenkiste, zahlreiche Museen und Galerien, Theater und Musikveranstaltungen – sie alle tragen zur lebendigen Kulturszene bei.
Aber Augsburg ist nicht nur Geschichte und Kultur. Es ist auch eine Stadt der Innovation, der Bildung und der Nachhaltigkeit. Es ist eine Stadt, die sich ständig weiterentwickelt und dabei ihre Wurzeln nicht vergisst.
Augsburg ist eine Stadt zum Entdecken. Eine Stadt, die ihre Besucher mit ihrer Vielfalt, ihrer Gastfreundschaft und ihrer einzigartigen Atmosphäre begeistert. Eine Stadt, die immer wieder überrascht und fasziniert.
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch Augsburg. Lassen Sie sich von der Geschichte, der Kultur und dem Charme dieser einzigartigen Stadt verzaubern. Entdecken Sie Augsburg – eine Stadt, die mehr ist als nur eine Stadt.
Augsburgs historische Wurzeln
Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Ihre Gründung geht auf das Jahr 15 v. Chr. zurück. Die Römer errichteten sie als eine Militärbasis namens Augusta Vindelicum.

Die Stadt entwickelte sich rasch zu einem Handelszentrum. Dank ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten blühte sie auf. Dieser florierende Handel legte den Grundstein für die spätere wirtschaftliche Bedeutung Augsburgs.
Im Mittelalter erlebte Augsburg einen weiteren Aufschwung. Handwerk und Textilien standen im Mittelpunkt der städtischen Entwicklung. Die Stadt wurde zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für Händler und Handwerker.
Die Reformation hinterließ ebenfalls Spuren in der Stadt. Augsburg war Schauplatz des Augsburger Religionsfriedens von 1555. Dieses historische Ereignis beendete die konfessionellen Auseinandersetzungen und brachte der Stadt religiösen Frieden.
Heute zeugen noch viele Bauwerke von der reichen Geschichte Augsburgs. Kirchen, mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser prägen das Bild der Altstadt. Sie machen Augsburg zu einer Stadt, in der Geschichte lebendig und erfahrbar bleibt.
Die Fugger und ihre Zeit
Die Fugger waren eine einflussreiche Familie, die Augsburg im 15. und 16. Jahrhundert prägte. Jakob Fugger, bekannt als “Jakob der Reiche”, war einer der Hauptakteure. Er verwandelte das Handelsunternehmen der Familie in ein Finanzimperium.

Die Fugger dominierten den europäischen Handel und die Finanzmärkte. Sie investierten nicht nur in Augsburg, sondern auch international. Diese Investitionen trugen wesentlich zur Blüte der Stadt bei.
Die Fuggerei ist ein bemerkenswertes Vermächtnis dieser Familie. Diese Sozialsiedlung wurde 1521 gegründet. Noch heute bietet sie günstig Wohnraum für bedürftige Bürger.
Neben Handel und Finanzen engagierten sich die Fugger in der Politik. Sie beeinflussten die Wahl von Kaisern und unterhielten enge Beziehungen zu Herrschern. Diese politische Machtfestigung sicherte ihren wirtschaftlichen Einfluss.
Auch im kulturellen Bereich waren die Fugger Mäzene. Sie förderten Künstler und halfen, Augsburg zu einem Zentrum der Renaissance zu entwickeln. Diese Unterstützung hinterließ beeindruckende architektonische und kulturelle Spuren.
Die Fuggerzeit war eine Phase des Wachstums und Wandels für Augsburg. Der Einfluss der Familie ist noch immer in der Stadt sichtbar. Die historischen Stätten und Museen halten das Erbe dieser bedeutenden Epoche lebendig.
Architektonische Meisterwerke
Augsburg ist bekannt für seine architektonischen Meisterwerke. Diese Bauwerke erzählen Geschichten aus verschiedenen Epochen der Geschichte der Stadt. Sie spiegeln den Wandel und das Wachstum über Jahrhunderte wider.
Die Architektur der Stadt ist stark von der Renaissance beeinflusst. Viele dieser Bauwerke zeugen von der Wohlstandsepoche der Fugger. Doch auch gotische und barocke Elemente sind in vielen Gebäuden präsent.
Das Stadtbild ist geprägt von beeindruckenden Bauten. Diese Bauwerke sind mehr als nur Touristenattraktionen; sie sind lebendiges Erbe und Teil des täglichen Lebens. Neben historischen Gebäuden gibt es moderne Elemente, die für einen spannenden Kontrast sorgen.
Ein Beispiel hierfür ist das Brechthaus. Es beherbergt heute ein Museum, das das Leben und die Arbeit von Bertolt Brecht ehrt. Damit verbindet es Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise.
Die mittelalterlichen Straßenzüge in der Altstadt sind charmant. Sie laden zu langen Spaziergängen ein und bieten viele Fotomotive. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Perlachturm, der einen grandiosen Ausblick über die Stadt bietet.
Die Vielfalt der Architektur erzählt nicht nur von Reichtum. Sie spricht von der wechselvollen Geschichte und der Widerstandskraft Augsburgs. Sowohl auf kultureller als auch gesellschaftlicher Ebene leisten diese Bauwerke einen Beitrag.
Nicht zu vergessen sind die sakralen Bauten der Stadt. Diese Kirchen und Klöster bieten Ruhe und Andacht. Sie sind Spiegel des religiösen Lebens und der sozialen Gefüge vergangener Zeiten.
Augsburg zeigt, wie Tradition und Moderne harmonieren können. Die Stadt schafft es, Vergangenheit und Gegenwart zu vereinen. Diese Beziehung ist es, die Augsburgs architektonisches Erbe so faszinierend macht.
Das Augsburger Rathaus und der Goldene Saal
Das Augsburger Rathaus ist ein Paradebeispiel für Renaissance-Architektur. Es wurde von Elias Holl entworfen und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der Bau beeindruckt sowohl innen als auch außen.

Der Goldene Saal ist das Highlight des Rathauses. Mit seiner opulenten Ausstattung gehört er zu den prächtigsten Festsälen Europas. Die Verzierung besteht aus wertvollen Gemälden und aufwendigen Stuckarbeiten.
Das Rathaus ist auch Symbol des Bürgerstolzes. Es war Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse in der Geschichte Augsburgs. Heute ist das Rathaus ein Ort für Kulturveranstaltungen und Konzerte.
Ein Besuch im Augsburger Rathaus erlaubt einen Blick in die Vergangenheit. Die Faszination des Goldenen Saals ist ungebrochen. Er bleibt ein Zeugnis der Blütezeit der Stadt im 17. Jahrhundert.
Der Augsburger Dom
Der Augsburger Dom ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Seine Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Architektonisch vereint er romanische und gotische Elemente.

Im Inneren beeindrucken besonders die Fenster. Die Glasmalereien aus dem 11. Jahrhundert sind ein wahres Kunstwerk. Sie sind die ältesten erhaltenen Monumentalglasmalereien Deutschlands.
Der Dom ist nicht nur ein Bauwerk. Er ist auch ein stiller Zeuge von Augsburgs religiöser Geschichte. Seine Mauern erzählen von Macht und Glauben durch die Jahrhunderte hinweg.
Heute zieht der Dom sowohl Gläubige als auch Touristen an. Er ist ein Ort der Ruhe und ein kulturelles Wahrzeichen. Sein Einfluss auf die Stadtgeschichte bleibt bedeutend.
Die Maximilianstraße
Die Maximilianstraße ist das pulsierende Herz von Augsburg. Sie zieht sich quer durch die Innenstadt. Diese Straße ist ein Beispiel für die gelungene Symbiose von Handel und Architektur.

Gekennzeichnet ist sie durch zahlreiche Renaissance- und Barockbauten. Besonders auffällig sind die kunstvollen Fassaden. Diese machen die Straße zu einem attraktiven Ziel für Spaziergänge.
Die Maximilianstraße war und ist eine bedeutende Handelsstraße. Hier befinden sich viele Cafés und Geschäfte. Diese Mischung aus Tradition und Moderne lädt zum Verweilen ein.
Die lebhafte Atmosphäre ist besonders einladend. Hier kommen Einheimische und Touristen zusammen. Sie genießen das bunte Treiben und das architektonische Flair der Fuggerstadt.
Kulturelle Highlights
Augsburg ist reich an kulturellen Schätzen, die erkundet werden wollen. Die Stadt bietet ein vielfältiges Angebot für Kunst- und Kulturinteressierte. Hier gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Theater und Museen, die das ganze Jahr über begeistern.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Theater Augsburg. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Oper, Schauspiel und Tanz zieht es viele Besucher an. Die Aufführungen bestechen durch hohe Qualität und innovative Inszenierungen.

Daneben gibt es in der Stadt viele kleinere Bühnen. Diese bieten alternative Theaterformen und experimentelles Kunstschaffen. Augsburg bietet damit für jeden Geschmack das Richtige und fördert lokale Künstler.
Ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender ist das Brechtfestival. Es widmet sich dem berühmten Dramatiker Bertolt Brecht, der in Augsburg geboren wurde. Das Festival bietet ein breites Spektrum von Theaterstücken bis hin zu Lesungen.
Neben dem kulturellen Angebot in den Theaterhäusern ist auch die Open-Air-Kultur lebendig. Festivals und Konzerte unter freiem Himmel ziehen im Sommer zahlreiche Besucher an. Diese Veranstaltungen bereichern das städtische Leben und schaffen unvergessliche Erlebnisse.
Augsburg hat eine lange Tradition als Stadt der Musik. Von klassischer Musik bis hin zu modernen Klängen bietet die Stadt alles. Zahlreiche Konzerte und Musikfestivals beleben das kulturelle Angebot.
Auch die Literatur hat in Augsburg einen festen Platz. Regelmäßige Lesungen und Literaturnächte ziehen viele Literaturbegeisterte an. Die Stadt pflegt ihre literarische Tradition mit zahlreichen Events und Lesungen.
In Augsburg verbindet sich Tradition mit Moderne. Diese Mischung macht das kulturelle Leben der Stadt so vielfältig und spannend. Kultur ist hier lebendiger Ausdruck der Stadtgeschichte und ihrer Bewohner.
Die Augsburger Puppenkiste
Die Augsburger Puppenkiste ist weltberühmt. Das Marionettentheater begeistert Jung und Alt mit seinen Aufführungen. Seit Jahrzehnten ist es eine feste kulturelle Größe der Stadt.

Gegründet wurde das Theater im Jahr 1948 von Walter Oehmichen. Seine liebevoll gestalteten Marionetten haben Kultstatus erreicht. Klassiker wie “Jim Knopf” und “Urmel aus dem Eis” stammen von hier.
Ein Besuch in der Puppenkiste verspricht Unterhaltung und Nostalgie. Das Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Es verbindet gekonnt Tradition mit neuen Inszenierungen.
Museen und Kunst
Die Museen in Augsburg bieten Einblicke in verschiedene Zeitalter und Themen. Ein Muss ist das Römische Museum, das die antike Geschichte der Stadt erzählt. Hier erfährt man viel über das römische Augsburg, einst bekannt als Augusta Vindelicum.
Das Maximilianmuseum ist ein weiteres Highlight. Es zeigt die Geschichte und Kunst der Stadt Augsburg. Besonders beeindruckend sind die Skulpturen und Goldschmiedearbeiten.
Kunstliebhaber kommen im Schaezlerpalais auf ihre Kosten. Das Museum beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung europäischer Kunst. Der prachtvolle Rokokosaal ist alleine einen Besuch wert.
In der modernen Kunstszene ist Augsburg ebenfalls aktiv. Zahlreiche Galerien stellen Werke zeitgenössischer Künstler aus. Diese bieten sowohl lokalen als auch internationalen Künstlern eine Plattform.
Das Stadtbild ergänzt das vielfältige kulturelle Angebot um zahlreiche öffentliche Kunstwerke. Diese Skulpturen und Installationen laden dazu ein, Kunst im Alltag zu erleben. Sie sind Ausdruck der kreativen Energie, die in Augsburg zu spüren ist.
Augsburgs lebendige Gegenwart
Augsburg verbindet auf eindrucksvolle Weise Geschichte mit der Moderne. Die Stadt ist stolz auf ihre traditionell verwurzelten Werte und zukunftsorientierten Initiativen. Durch die Kombination aus Alt und Neu entsteht ein einzigartiger städtischer Charakter.
Die Universität Augsburg spielt eine zentrale Rolle im Stadtleben. Sie zieht Studierende aus aller Welt an und trägt zu einer dynamischen Atmosphäre bei. Die Universität steht für Forschung und Innovation und prägt das junge Gesicht der Stadt.

Auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist Augsburg stark aufgestellt. Die Stadt vereint traditionelle Handwerksbetriebe mit modernen High-Tech-Unternehmen. Diese Mischung fördert einen lebendigen Austausch zwischen unterschiedlichen Branchen.
Augsburgs modernes Flair zeigt sich auch in der Architektur. Historische Bauten stehen neben modernen Gebäuden, die mit innovativem Design beeindrucken. Diese architektonische Vielfalt macht die Stadt besonders interessant.
Die Menschen in Augsburg sind offen und gastfreundlich. Diese Weltoffenheit spiegelt sich in der lebendigen multikulturellen Szene wider. Zahlreiche Festivals und Veranstaltungen feiern die kulturelle Vielfalt der Stadt.
Nicht nur kulturell, sondern auch ökologisch ist Augsburg engagiert. Die Stadt setzt auf nachhaltige Entwicklung und grüne Technologien. Verschiedene Initiativen stärken das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Insgesamt ist Augsburg eine Stadt, die für ihre Gemeinschaft lebt und stetig nach vorne blickt. Die lebendige Gegenwart mit ihren pulsierenden Facetten lädt Einwohner und Besucher gleichermaßen ein, Teil dieser Vielfalt zu sein.
Grüne Oasen und Freizeitmöglichkeiten
Augsburg beeindruckt mit seinen zahlreichen grünen Oasen, die über die Stadt verteilt liegen. Diese Grünflächen bieten ideale Rückzugsorte vom städtischen Trubel. Sie laden sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die Ruhe zu genießen und neue Energie zu tanken.
Der Siebentischwald ist eine beliebte Erholungsfläche und zieht viele Naturfreunde an. Dieser weitläufige Waldpark bietet gut ausgebaute Wege für Spaziergänge und Radtouren. Mit seinen vielfältigen Biotopen dient er auch als wichtiges Naturschutzgebiet.
Ein Highlight ist der Augsburger Zoo, der nicht nur Tierliebhaber erfreut, sondern auch Bildungserlebnisse bietet. Besucher können hier eine beeindruckende Vielfalt von Tieren entdecken. Der Zoo ist ein beliebtes Ziel für Familien und Schulklassen.
Auch Sportbegeisterte kommen in Augsburg auf ihre Kosten. Die vielen Sportanlagen und Parks laden zu verschiedensten Aktivitäten ein. Von Fußball und Tennis bis zu Wassersport bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Die grüne Stadt Augsburg fördert das Bewusstsein für nachhaltige Lebensstile. Verschiedene Projekte im Bereich Umweltschutz und städtisches Gärtnern sind entstanden. Diese Initiativen stärken das Gefühl der Gemeinschaft und Verantwortung gegenüber der Natur.
Der Botanische Garten Augsburg
Der Botanische Garten Augsburg ist eine wahre Perle mitten in der Stadt. Er bietet auf 10 Hektar Fläche eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzenarten. Die thematisch gestalteten Bereiche laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Besonders beliebt sind die farbenfrohen Blumenbeete und der Duftgarten. Der Garten begeistert Besucher aller Altersgruppen. Er ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch des Lernens und Staunens über die Pflanzenwelt.
Der Botanische Garten dient als wichtiger Bildungsort für Schulen und Interessierte. Er bietet regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an, die Wissen über Pflanzen- und Umweltthemen vermitteln. Ein Muss für alle Naturliebhaber, die Augsburg besuchen.
Kulinarische Genüsse und Gastlichkeit
Augsburg bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, die den Gaumen erfreuen. Die Stadt verbindet traditionelle bayerische Küche mit modernen Einflüssen. Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die lokale Gastronomie begeben und ihre Geschmacksknospen verwöhnen.
Ein traditionelles Highlight ist der Augsburger Zwetschgendatschi, ein köstlicher Pflaumenkuchen. Diese süße Spezialität ist ein Muss für alle Naschkatzen. In den Konditoreien der Stadt wird der Datschi in vielen Variationen angeboten.
Neben den süßen Versuchungen ist Augsburg auch für seine deftige Küche bekannt. Typische Gerichte wie Schweinshaxe und Bratwurst sind in vielen Gaststätten zu finden. Diese Herzhaftigkeiten spiegeln die Esskultur der Region wider.
Die Stadt ist zudem ein Paradies für Bierliebhaber. Mit mehreren traditionellen Brauereien bietet Augsburg eine beeindruckende Auswahl an Bieren. Diese können in urigen Biergärten oder modernen Kneipen genossen werden.
Für Feinschmecker ist die Fuggerzucker ein ganz besonderer Genuss. Inspiriert von der reichen Handelsgeschichte der Stadt, wurde dieser exotische Zucker einst als Luxusgut betrachtet. Er verleiht Tees und Backwaren eine exotische Note.
Augsburg ist nicht nur für seine hervorragende Gastronomie, sondern auch für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt. Besucher werden in den zahlreichen Restaurants und Cafés stets freundlich empfangen. Diese Offenheit und Wärme machen den kulinarischen Genuss in Augsburg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Veranstaltungen und Feste
Augsburg erstrahlt das ganze Jahr über mit einem lebendigen Veranstaltungskalender. Die Stadt bietet eine Fülle an kulturellen und traditionellen Festen. Besucher können in Augsburg stets etwas Besonderes erleben.
Ein Highlight ist der Augsburger Christkindlesmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Zur Adventszeit verwandeln sich die Plätze in ein Lichtermeer. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen verzaubert die Besucher.
Im Sommer lockt das Brechtfestival zahlreiche Literatur- und Theaterfreunde an. Dieses Festival feiert das Erbe des berühmten Dramatikers Bertolt Brecht, der in Augsburg geboren wurde. Theaterstücke, Lesungen und Diskussionen prägen die vielfältigen Programmpunkte.
Musikliebhaber kommen beim Modular Festival auf ihre Kosten. Dieses Pop-Kultur-Festival zieht zahlreiche Bands und Künstler aus aller Welt an. Die Atmosphäre ist jugendlich und dynamisch.
Auch traditionelle Veranstaltungen wie die Augsburger Dult erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Volksfest bietet neben Fahrgeschäften und Büdchen kulinarische Leckerbissen. Es ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen und wird zweimal im Jahr gefeiert.
Augsburgs Feste und Veranstaltungen spiegeln die Vielfalt der Stadt wider. Die Anziehungskraft der Stadt im regionalen und internationalen Kontext wird deutlich. Die erlebnisreichen Ereignisse machen jeden Besuch unvergesslich.
Reisetipps und praktische Informationen
Ein Besuch in Augsburg ist eine spannende Erfahrung, und einige praktische Tipps helfen, die Stadt in vollen Zügen zu genießen. Augsburg ist mit dem Zug leicht erreichbar, da es gut an das deutsche Bahnnetz angebunden ist. Vom Hauptbahnhof aus sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar.
Für Reisende, die mit dem Auto ankommen, stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Allerdings empfiehlt es sich, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Altstadt ist für ihr historisches Flair bekannt und bietet enge Gassen, die am besten zu Fuß entdeckt werden.
Das öffentliche Verkehrssystem in Augsburg ist zuverlässig und erschwinglich. Busse und Straßenbahnen verbinden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, was den Nahverkehr einfach und praktisch macht. Für einen längeren Aufenthalt lohnt es sich, eine mehrtägige Fahrkarte zu kaufen, um die Stadt in vollen Zügen zu erkunden.
Gäste, die die regionale Küche probieren möchten, sollten die Tradition der Augsburger Datschi versuchen. Diese köstliche, fruchtige Spezialität ist ein Highlight. In den zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt kann man zudem leckere bayrische Gerichte genießen.
Zu den beliebten Übernachtungsmöglichkeiten gehören historische Hotels und gemütliche Pensionen, die den Charme der Stadt widerspiegeln. Frühzeitige Buchungen sind ratsam, besonders in der Hochsaison und während großer Veranstaltungen, um die besten Plätze zu sichern.
Für internationale Reisende bietet Augsburg auch ausreichend touristische Informationen und Sprachenservice. Besucherzentren sind an zentralen Punkten positioniert, um bei allen Fragen und Reisebedürfnissen behilflich zu sein. So wird gewährleistet, dass Gäste eine unvergessliche Zeit in der Fuggerstadt erleben.
Abschluss und Ausblick
Augsburg ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne auf wunderbare Weise vereint. Sie begeistert mit ihrer reichen Kultur, Architektur und lebendigen Gegenwart. Als Besuchsziel bietet die Fuggerstadt unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack.
Ob Sie durch die malerische Altstadt schlendern oder die vielfältige Kunstszene erkunden, Augsburg hält Überraschungen bereit. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten machen jeden Besuch einzigartig und lohnenswert.
Ein Besuch in Augsburg ist mehr als eine Reise in die Vergangenheit. Es ist eine Einladung, die Vielfalt von Bayerisch-Schwaben zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Augsburger zu erleben. Egal zu welcher Jahreszeit, Augsburg verspricht unvergessliche Erlebnisse.

