Freitag, Oktober 24, 2025
10.3 C
London

Kanuslalom | Schwaben-Kanutin Ricarda Funk holt den Gesamtweltcup im Kajak-Einer

Beim letzten Kanuslalom-Weltcup dieses Jahres im spanischen La Seu d’Urgell hat sich Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach* & Kanu Schwaben) mit ihrem vierten Platz den Gesamtweltcup-Sieg vor der Französin Emma Vuittton und der Australierin Jessica Fox geholt.

Der vierte Platz ärgerte die 32-Jährige dennoch ein wenig, „es war sehr knapp und ich hatte ein paar kleine Fahrfehler drin. Eine Medaille heute wäre schon noch schön gewesen“, sagte sie. Aber die Freude über den Gesamtsieg überwiege dennoch. „So kann ich mit der Saison noch gut abschließen. Ich habe Stabilität über die gesamte Saison gezeigt, leider mit dem Ausreißer in Paris. Der Gesamtweltcupsieg ist ein kleines Trostpflaster. Aber er ist natürlich nicht das, wofür ich die ganzen Jahre so hart gearbeitet habe.“

Der Weltcupsieg heute ging an die Spanierin Maialen Chourraut, die Plätze zwei und drei belegten die Slowenien Eva Tercelj und Evy Leibfarth aus den USA.

Die anderen deutschen Halbfinalisten sind alle ausgeschieden, so auch die Olympia-Teilnehmer von Paris, Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) und Stefan Hengst (KR Hamm). Mit den Rängen 22 und 17 waren sie weit entfernt von der Finalteilnahme der Top Ten. Auch die 23-jährige Annkatrin Plochmann (SGV Nürnberg-Fürth) hatte mit Platz 22 im Halbfinale keine Chance.

Die beiden Nachwuchshoffnungen Paulina Pirro (KSV Bad Kreuznach) und Enrico Dietz (RKV Bad Kreuznach) waren bereits in der Qualifikation am gestrigen Donnerstag ausgeschieden. Insbesondere Dietz scheiterte nur ganz knapp. „Im ersten Lauf war ich bis auf eins zwei Fahrfehler sehr gut auf meiner Linie. Leider haben dann die drei Zehntel gefehlt. Im zweiten Lauf ist der Druck natürlich nochmal höher, weshalb ich von Anfang an nicht gut in meinen Lauf gekommen bin. Es ist ziemlich hart, zweimal so knapp am Halbfinale vorbei zu schlittern, wo ich in Ivrea bereits auch nicht meinen Lauf runterbekommen habe“, sagte der 19-Jährige. U23-Bundestrainer André Ehrenberg sagte, „die Nachwuchsboote haben sich noch ein bisschen schwergetan. Da fehlt das nötige Selbstbewusstsein, die Linien auf der technisch schwer ausgehängten Strecke nach unten zu bringen. Leistungsmäßig hätten sie es in der Hand gehabt, aber das auf den Punkt zu bringen, ist schwierig. Schade, denn es waren knappe Geschichten.“ So habe Paulina das Boot seitlich herausgelegt, was zu der korrekten 50-Sekunden-Strafe geführt habe. „Und Enrico war im ersten Lauf sehr gut gewesen, schaffte es leider nicht ganz im zweiten Lauf, dies zu wiederholen. Da fällt dann noch die Abgezocktheit.“

Am Freitag fanden zudem die Qualifikationen der Canadier Disziplinen statt.

Weltcup-Finale in La Seu: Fünf von sechs Canadierbooten im Halbfinale

Fünf von sechs deutschen Canadierbooten haben sich am Freitag beim Weltcup-Finale im spanischen La Seu d‘Urgell für das Halbfinale am morgigen Samstag qualifiziert. Während sich Andrea Herzog, Lennard Tuchscherer, Niels Zimmermann (alle Leipziger KC) und Timo Trummer (KV Zeitz) direkt eine Runde weiterpaddelten, mussten Nele Bayn und Nachwuchshoffnung Christin Heydenreich (beide Leipziger KC) ihre Chance über den Hoffnungslauf wahrnehmen, was Bayn auch gelungen ist – wenn auch knapp. Die 24-Jährige ist als Zehnte im zweiten Lauf und damit Letzte in das Halbfinale hineingerutscht und hat sich damit die Chance gewahrt, in der Gesamtweltcup-Abrechnung ein Wörtchen mitzureden. Aktuell liegt sie auf Rang zwei. Doch dafür muss sie bei den Entscheidungen morgen ihre Leistung deutlich verbessern. Für die 18-jährige Heydenreich reicht der Platz 13 im Hoffnungslauf nicht, um eine Runde weiterzukommen. Beeindruckend war die Leistung des 18-jährigen Zimmermann, der sich trotz kassierter vier Strafsekunden als 19. unter die Top 20 platzieren konnte. Unsere Schwabenkanutin Elena Lilik war in La Seu d’Urgell nicht am Start.

Am Samstag finden die Halbfinals und Finals im Canadier-Einer der Damen und Herren statt. Beginn ist 9.00 Uhr. Am Sonntag werden die Wettkämpfe im Cross ausgetragen.

Uta Büttner & Marianne Stenglein

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Verantwortlich für die Sprengung ist die Betreiberfirma RWE. Der Landkreis Günzburg übernimmt die Rolle der Unteren Sicherheitsbehörde und hat eine Allgemeinverfügung zum Absperrbereich erlassen.

Polizeibericht Augsburg und Region vom 23.10.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Schreckschuss-Angriff in Erlangen: 60-Jähriger nach Vorfall am Europakanal festgenommen

ERLANGEN. Am Donnerstagvormittag, dem 23. Oktober 2025, ereignete sich...

Auch Ingolstadt kann den AEV nicht stoppen – Augsburger Panther mit sechstem Sieg in Serie

Die Augsburger Panther sind in der Deutschen Eishockey Liga aktuell offenbar kaum zu stoppen. Mit einem 4:2 im Derby gegen Ingolstadt holte der AEV den sechsten Erfolg in Serie. Torhüter Jones zeigte dabei eine herausragende Leistung.

Polizeieinsatz in Erding: Missverständnis bei Bundeswehrübung führt zu Schussabgabe und Verletztem

Eine Person mit Langwaffe wurde heute gegen 17:00 Uhr in Altenerding gemeldet, was einen großen Polizeieinsatz auslöste. Die Einsatzzentrale schickte starke Kräfte in die Hohenlindener Straße.

Neueste Artikel