Sonntag, Oktober 26, 2025
7.2 C
London

Bundeswehr: Mängel an Funktechnik gefährden Einsatzbereitschaft

Die Probleme der Bundeswehr bei der Digitalisierung der Funkkommunikation sind wohl gravierender als bisher bekannt.

Bundeswehr: Mängel An Funktechnik Gefährden EinsatzbereitschaftBundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Das berichtet die “Welt am Sonntag” unter Berufung auf rund ein Dutzend bislang unter Verschluss gehaltene Akten aus Ministerium und Truppe zu diesem zentralen Rüstungsprojekt des Verteidigungsministeriums. Demnach wird die Serienintegration der Funkgeräte trotz eines abgebrochenen Feldtests im Mai derzeit zwar fortgeführt, führt allerdings zu einer Einschränkung der Einsatzbereitschaft der Landstreitkräfte. Mit der nun vorgesehenen Mischlösung aus “vorübergehend gleichermaßen digitalisierten wie noch analogen” Geräten bleibe man zwar “militärisch handlungsfähig”, heißt es, müsse allerdings eine “temporäre Reduzierung der Einsatzbereitschaft hinnehmen”.

Das gelte insbesondere für die in der Nato aktuell als schnelle Eingreiftruppe (“Forward Land Force” FLF) gemeldete Panzerbrigade 37. Außerdem wird das Gesamtsystem den Recherchen der Zeitung zufolge auch nach einem weiteren, für November anberaumten Test nur “für Ausbildung und Übung” einsetzbar sein, ist aber nicht gefechtstauglich. Im Raum steht auch die Verschiebung der digitalen Umrüstung: “In Quartal 4/2025 wird eine Entscheidung über die Forstsetzung Serienintegration in 2026 getroffen”, heißt es in den Unterlagen.

Laut der als Verschlusssache gezeichneten Papiere gab es, wie es in dem Bericht weiter heißt, bereits vor einem gescheiterten Test im Mai dieses Jahres Warnungen, dass die von einer Arbeitsgemeinschaft von Herstellern gelieferte Software weniger könne als verlangt. Bereits vor Beginn der Prüfungen wurde eigens ein Softwarepatch aufgespielt, das die Mängel aber nicht behob.

Nach dem Testabbruch wurden die ersten Einschätzungen des Amtes für Heeresentwicklung in einem Teilergebnisbericht festgehalten. Das zentrale Stichwort zu den digitalen Funkgeräten darin lautet: “nicht kriegstauglich”. Das Scheitern des Tests auf dem Truppenübungsplatz Munster sei “als kritisch zu werten”, einige der Mängel seien so gravierend, “dass sich aus hiesiger Sicht eine Nutzung durch die Truppe derzeit verbietet”.

In weiteren Dokumenten heißt es der “Welt am Sonntag” zufolge, das Aufspielen von Kryptoschlüsseln sei zu umständlich, der Vorlauf für das Frequenzmanagement dauere 40 Tage – im Ernstfall nötig ist ein Tag. Das ganze System sei “anfällig für menschliche Fehler”. Bei den Tests im Mai hatte es zwei Stunden gedauert, bis die Nutzer die Geräte bedienen konnten – und das unter Laborbedingungen, mit einer ganzen Kohorte von IT-Fachleuten und der Behelfslösung von VW-Transportern in Tarnfarben – genannt “Widder” – als Technikträger. Einen VW-Bulli in einem Gefechtsverband unter Feuer mitfahren zu lassen, ist im Ernstfall nicht tauglich. Das Fazit des Ergebnisberichts: “In seinem derzeitigen Zustand ist das Funkgerät noch nicht für den Einsatz in der Truppe geeignet.” Die Mängel stünden “im Gegensatz zu den taktischen Notwendigkeiten im Krieg”.

DTS Nachrichtenagentur
DTS Nachrichtenagentur
Autor dieses Artikel ist unser Partner, die dts Nachrichtenagentur.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Höchste Bundesliga-Heimpleite – Leipzig demütigt den FC Augsburg im eigenen Stadion

Zum Auftakt in die englische Woche aus Bundesliga- und Pokalspielen kassierte der FC Augsburg eine derbe Ohrfeige. Gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig setzte es in einer absurden Partie eine derbe 0:6-Niederlage. Es war die höchste Heimpleite des FCA in der Bundesliga.

„Ein Tag zum Vergessen.“ – Die Stimmen zur 0:6 Heimklatsche des FCA gegen Leipzig

Zum Auftakt in die englische Woche aus Bundesliga- und...

Polizeibericht Region Augsburg vom 25.10.2025

Aichach- Körperliche Auseinandersetzung im DPD-Verteilzentrum | Gersthofen -Sachbeschädigung an Kfz durch Verschmutzung | Gersthofen B2 Fahrtrichtung Süden -Verkehrsunfall mit Personenschaden | Merching -Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Auftakt in die englische Woche – Der FC Augsburg erwartet den Tabellenzweiten RB Leipzig

Zum Auftakt in die englische Woche bekommt es der FC Augsburg am Samstagnachmittag mit dem Tabellenzweiten RB Leipzig zu tun. Die Schwaben müssen nach zwei Spielen ohne Niederlage nun gegen eines der Ligaschwergewichte bestehen.

Neueste Artikel