Am Dienstag, den 11. November 2025, wurde eine Augsburgerin Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter.
Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus
Ein bisher unbekannter Täter kontaktierte die Frau telefonisch und gab sich als Mitarbeiter ihrer Bank aus. Er warnte sie, dass eine Firma versucht hätte, unrechtmäßige Abbuchungen von ihrem Konto vorzunehmen. Um diese angeblichen Abbuchungen zu verhindern, forderte er die Herausgabe ihrer PIN. Die Frau kam dieser Aufforderung nach. Kurz danach schellte ein angeblicher Bankangestellter an ihrer Haustür und holte die Bankkarte ab.
Vermögensschaden und polizeiliche Ermittlungen
Der Betrug führte zu einem finanziellen Verlust im niedrigen vierstelligen Bereich. Nachdem die Überweisung erfolgt war, schöpfte die Frau Verdacht und informierte die Polizei. Die Ermittlungen wegen Betrugs wurden aufgenommen.
Polizei gibt Verhaltenstipps
Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, empfiehlt die Polizei: Seien Sie bei Anfragen zu persönlichen Daten besonders vorsichtig und geben Sie keine Informationen preis. Lassen Sie keine Fremden in Ihr Haus; eine Gegensprechanlage kann hierbei hilfreich sein. Behörden und Banken schicken niemals Prüfer oder Geldwechsler zu Ihnen nach Hause. Bei verdächtigen Kontaktaufnahmen rufen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 an. Suchen Sie die Telefonnummern von Institutionen immer selbst heraus und wählen Sie diese manuell.
Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter folgenden Links:


