Spickel – Polizei ermittelt nach Hundebiss
Am Mittwoch (22.10.2025) wurde eine Spaziergängerin im Siebentischwald von einem Hund gebissen. Die Hundehalterin war ebenfalls aggressiv.
Gegen 15.45 Uhr war eine 68-Jährige im Siebentischwald unterwegs. Im Vorbeigehen wurde sie unvermittelt von einem Hund gebissen. Die Hundehalterin verhielt sich danach uneinsichtig und ging schließlich auf die Frau los. Als die Frau um Hilfe schrie, lief die Hundehalterin davon. Die Personalien konnten auf Grund der Umstände nicht ausgetauscht werden.
Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise zur Hundehalterin geben können, sich unter Tel. 0821/323-2710 zu melden.
Innenstadt – Polizei ermittelt wegen Ladendiebstahl
Am Mittwoch (22.10.2025) entwendete ein 42-Jähriger Waren aus einem Supermarkt in der Viktoriastraße.
Gegen 08.30 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter den 42-Jährigen, als er den Kassenbereich des Supermarktes ohne zu bezahlen verließ.
Einsatzkräfte nahmen den 42-Jährigen im Zuge einer Fahndung im näheren Umfeld vorläufig fest und veranlassten eine erkennungsdienstliche Behandlung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen.
Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Diebstahls gegen den 42-Jährigen.
Der Mann besitzt die polnische Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl
Am heutigen Donnerstag (23.10.2025) versuchten offenbar vier Jugendliche mehrere Fahrräder in der Ladehofstraße zu entwenden.
Gegen 00.45 Uhr beobachtete ein Passant die Jugendlichen dabei, wie sie an einem Fahrradabstellplatz an mehreren Fahrrädern hantierten. Der Passant sprach die die Gruppe an, woraufhin die Jugendlichen mit den Fahrrädern flüchteten. Im Rahmen einer Fahndung konnten Polizeibeamte einen 16- und einen 17-Jährigen stoppen, zwei weitere Beteiligten flüchteten. Die entwendeten Fahrräder konnten sichergestellt werden.
Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrraddiebstahls gegen die Jugendlichen.
Die beiden 16- und 17-Jährigen besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Am Mittwoch (22.10.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Karlstraße/Karolinenstraße. Zwei Personen wurde dabei mittelschwer verletzt.
Gegen 08.45 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Radlader am Leonhardsberg in westlicher Fahrtrichtung. Als er an der Kreuzung Karlstraße/Karolinenstraße nach links abbiegen wollte, übersah er offenbar einen 27-Jährigen mit seinem Pkw, der die Karlstraße in östlicher Fahrtrichtung befuhr. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen der Gabel des Radladers und dem Pkw.
Die beiden Insassen des Pkw wurden mittelschwer verletzt und zur Behandlung ins Universitätsklinikum Augsburg gebracht.
Am Pkw entstand ein Totalschaden, der Radlader wurde nicht beschädigt.
Beim Fahrer des Radladers handelt es sich um einen kosovarischen Staatsangehörigen, der 27-jährige Fahrer des Pkw besitzt die griechische Staatsangehörigkeit, sein 29-jähriger Beifahrer besitzt die türkische Staatsangehörigkeit.
Innenstadt – Zeugensuche nach Verkehrsunfall
Am Mittwoch (22.10.2015) kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich An der blauen Kappe/Gesundbrunnenstraße.
Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer (kanadische Staatsangehörigkeit) befuhr die Volkhartstraße in nordwestliche Richtung. Eine 59-Jährige (deutsche Staatsangehörigkeit) befuhr mit ihrem Pkw zur selben Zeit die Klinkertorstraße in südwestlicher Richtung. Beide Verkehrsteilnehmer gaben an, dass die jeweilige Lichtzeichenanlage Grünlicht zeigte und sie deshalb in den Kreuzungsbereich einfuhren.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Tel. 0821/323-2110 zu melden.
REGION
Asbach-Bäumenheim – Auch Dank über 90-jähriger Erfahrung: Polizei nimmt Mann fest
Am Mittwoch (22.10.2025) nahmen Beamte der Polizeiinspektion Donauwörth einen Tatverdächtigen bei einem versuchten Telefonbetrug auf frischer Tat fest. Eine über 90-Jährige unterstützte die Polizei dabei tatkräftig.
Gegen Nachmittag erhielt die über 90-jährige Frau einen für Betrüger typischen Anruf. Ihre Tochter sei in einem schweren Unfall verwickelt und müsse nun einen hohen Geldbetrag bezahlen, ansonsten drohe Haft. Die Seniorin verhielt sich genau richtig: Sie rief unter der ihr bekannten Nummer bei ihrer Tochter an. Der Schwindel flog somit auf und die richtige Polizei wurde alarmiert. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Donauwörth kamen der Frau zur Hilfe und unterstützen sie bei einem erneuten Telefonat mit den Betrügern. Zudem wurde eine mögliche Festnahme vorbereitet. Noch am Nachmittag klickten die Handschellen, als ein Tatverdächtiger bei der Seniorin die in Aussicht gestellten Vermögenswerte abholen wollte. Die Beamten nahmen den 30-Jährigen (serbische STA) direkt an der Wohnanschrift der Seniorin fest.
Der 30-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs und setzte diesen in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Kripo Dillingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
A8/ AS Dasing/ FR München – Polizei ermittelt nach Unfallflucht
Am Mittwoch (22.10.2025) ereignete sich auf der Autobahn ein Unfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Beteiligter flüchtete. Verletzt wurde niemand.
Gegen 06.20 Uhr war ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug auf der A8 in Richtung München unterwegs. Als er auf Höhe der AS Dasing unvermittelt die Fahrspur wechselte, musste ein 32-jähriger Autofahrer stark bremsen und verlor dabei die Kontrolle über dessen Toyota. Dabei touchierte der 32-Jährige die Betonmauer in der Mitte der Autobahn. Der vermeintliche Unfallverursacher fuhr weiter. Er soll mit einem schwarzen BMW unterwegs gewesen sein. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch geklärt.
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Gersthofen unter Tel. 0821/323-1910 zu melden.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

