Samstag, Oktober 25, 2025
10.6 C
London

Kommunikationspanne bei Bundeswehr-Übung in Erding: Innenminister Herrmann reagiert

Nach dem Schusswechsel in Erding, bei dem am Donnerstag ein Bundeswehrsoldat leicht verletzt wurde, hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Vorfall als „mehr als bedauerlich“ bezeichnet.

„Es ist ein Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Dem Kameraden, der das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung rasch wieder verlassen konnte, wünsche ich eine schnelle und vollständige Genesung“, so Herrmann.

Der Innenminister sieht die Ursache des Vorfalls in einer mangelhaften Kommunikation zwischen den beteiligten Stellen: „Wir werden jetzt sehr zeitnah gemeinsam mit der Bundeswehr und den zuständigen Behörden prüfen, wo die Kommunikationswege verbessert werden müssen. So ein Vorfall darf sich nicht nochmal ereignen.“

Herrmann betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen der Bayerischen Polizei und der Bundeswehr grundsätzlich eng und vertrauensvoll sei. „Dieser Vorfall wird intensiv gemeinsam aufgearbeitet, um diese Zusammenarbeit auch in Zukunft fortzuführen und weiter zu stärken.“

Mit Blick auf militärische und polizeiliche Übungen im öffentlichen Raum unterstrich der Innenminister die Bedeutung einer frühzeitigen und transparenten Information der Bevölkerung über die Kommunen. „Wir prüfen derzeit genau, warum dies in diesem Fall offenbar nicht ausreichend geschehen ist und wie wir die Informationskette in Zukunft verbessern können“, erklärte Herrmann.

Die Staatsanwaltschaft Landshut untersucht derzeit den genauen Zusammenhang zwischen den Übungsaktivitäten, dem Notruf aus der Bevölkerung und dem darauffolgenden Polizeieinsatz.

Trotz des Vorfalls soll die Bundeswehrübung „Marshal Power“ wie geplant fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen werden. Herrmann betonte: „Es ist von großer Bedeutung, das Zusammenwirken der verschiedenen Sicherheitskräfte in Deutschland auch künftig kontinuierlich zu trainieren.“

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Verantwortlich für die Sprengung ist die Betreiberfirma RWE. Der Landkreis Günzburg übernimmt die Rolle der Unteren Sicherheitsbehörde und hat eine Allgemeinverfügung zum Absperrbereich erlassen.

Auch Ingolstadt kann den AEV nicht stoppen – Augsburger Panther mit sechstem Sieg in Serie

Die Augsburger Panther sind in der Deutschen Eishockey Liga aktuell offenbar kaum zu stoppen. Mit einem 4:2 im Derby gegen Ingolstadt holte der AEV den sechsten Erfolg in Serie. Torhüter Jones zeigte dabei eine herausragende Leistung.

Polizeibericht Augsburg und Region vom 23.10.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Polizei nimmt alkoholisierten Litauer mit Schreckschusspatrone nach Drohungen in Augsburger Supermarkt fest

Augsburg (ots) – Ein Polizeieinsatz in der Augsburger Innenstadt...

Neueste Artikel