Lechhausen – Polizei ermittelt nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag (23.10.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter in der Neuburger Straße. Eine Person wurde dabei verletzt.
Gegen 15.30 Uhr war eine 20-Jährige mit ihrem Auto auf der Neuburger Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Tauroggener Straße übersah die Frau offenbar beim Abbiegen eine 42-jährige E-Scooter-Fahrerin, die parallel auf dem Radstreifen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die 42-Jährige stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen versorgte die Frau vor Ort und brachte sie ins Krankenhaus.
Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung.
Die 20-Jährige besitzt die deutsche, die 42-Jährige die thailändische Staatsangehörigkeit.
Lechhausen – Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Am Donnerstag (23.10.2025) ereignete sich auf einem Parkplatz in der Meraner Straße ein Verkehrsunfall. Der Verursacher flüchtete.
Gegen 09.50 Uhr parkte ein 61-Jähriger sein Auto auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Während seiner Abwesenheit touchierte offenbar ein Transporter das Auto und fuhr davon. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter Tel. 0821/323-2310 zu melden.
Hochfeld – Alkoholisierte Autofahrerin gestoppt
Am heutigen Freitagmorgen befuhr eine 23-jährige Autofahrerin das Gleisbett der Straßenbahn in der Haunstetter Straße. Wie sich herausstellte, stand die Frau unter Alkoholeinfluss.
Gegen 02.00 Uhr bog die Frau von der Rote-Torwall-Straße auf die Haunstetter Straße.
Dabei fuhr sie jedoch nicht auf die Fahrbahn, sondern auf die Straßenbahngleise. Hier setzte sie ihre Fahrt fort, bis sie schließlich im Gleisbett landete und mit dem Unterboden ihres Fahrzeugs aufsetzte.
Ein von der Polizei durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Aus diesem Grund wurde bei der 23-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an Pkw und Gleisbett beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Die Frau erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols. Sie hat die deutsche Staatsbürgerschaft.
Hochfeld – Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung
Im Tatzeitraum von Mittwoch (22.10.2025), 22.45 Uhr bis Donnerstag (23.10.2025), 13.30 Uhr, wurde ein in der Haunstetter Straße geparkter Porsche Oldtimer beschädigt.
Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 19 ½ ab. Als er am nächsten Tag zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass der rechte Außenspiegel abgerissen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Die Polizei Augsburg Süd bittet nun Zeugen, die Hinweise auf Tathergang oder Täter geben können, sich unter der Tel. 0821/323-2710 zu melden.
Innenstadt – Polizeieinsatz wegen verdächtiger Person
Am heutigen Freitag (24.10.2025) löste ein alkoholisierter Mann einen Polizeieinsatz in der Innenstadt aus. Er wurde festgenommen.
Gegen 09.15 Uhr wurde die Polizei über einen Mann informiert, der sich in einem Supermarkt in der Viktoriastraße auffällig verhalten soll. Zudem verstecke er augenscheinlich einen verdächtigen Gegenstand unter seiner Kleidung und drohte den Angestellten. Aus diesem Grund kamen mehrere Einsatzkräfte vor Ort. Eine Streife nahm den 38-Jährigen widerstandslos vor dem Supermarkt fest. Er war mit über zwei Promille deutlich alkoholisiert. Bei dem Mann fanden die Beamten eine Patrone auf, welche offenbar für Schreckschusswaffen verwendet wird. Aus diesem Grund durchsuchte die Polizei im Anschluss die Wohnung des Mannes. Dabei wurde nichts Verdächtiges aufgefunden.
Gegen den Mann (litauische STA) wird nun unter anderem wegen Bedrohung, Beleidigung und Hausfriedensbruchs ermittelt.
REGION
Kissing – Kripo ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt
Am Mittwoch (22.10.2025) kam es in einer Asylunterkunft in der Auenstraße zu einer Auseinandersetzung mit einem Messer. Vier Personen wurden bei dem Vorfall verletzt. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Gegen 01.15 Uhr kam es in der Unterkunft offenbar zu einem Streit zwischen einem 31-jährigen Bewohner und einem gleichaltrigen Mitbewohner. Im weiteren Verlauf ging der 31-Jährige auf den Mitbewohner mit einem Messer los. Zwei Bewohner im Alter von 30 bzw. 32 Jahren gingen dazwischen und überwältigen schließlich den Tatverdächtigen. Einsatzkräfte nahmen den 31-Jährigen vor Ort fest. Alle vier Beteiligten wurden bei dem Vorfall verletzt und mussten anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der 31-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und setzte diesen in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Kripo Augsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Alle Beteiligten sind afghanische Staatsangehörige.
Dillingen – Präventionstheater in Dillingen ein voller Erfolg
Es ist keine Seltenheit: Kriminelle, die insbesondere alleinstehende ältere Menschen gezielt auswählen, um sie zu bestehlen oder zu betrügen. Sie klingeln an der Haus- beziehungsweise Wohnungstür und versuchen, sich unter einem Vorwand Eintritt zu verschaffen oder kontaktieren ihr Opfer telefonisch und versetzen es mit einer entsprechenden Geschichte in einen Schockzustand, um es zu einer Geldübergabe oder Überweisung zu überreden. Die oftmals schauspielerisch begabten Betrüger verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen.
Die gängigsten Maschen, Lügen und Täuschungsmanöver wurden am 15. Oktober 2025 im Stadtsaal Dillingen eindrucksvoll und lebendig auf der Bühne dargestellt. Die „Krebsbachtaler Dorfbühne Hollenbach“ führte dabei zusammen mit dem Kriminalfachdezernat 4 Augsburg und der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Dillingen das Theaterstück „Lug und Betrug – ein Präventionstheater (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren“ auf. Dabei wurden den rund 150 Zuschauern sechs aktuelle Betrugsmaschen und das Vorgehen der Täter in unterhaltsamen Szenen gezeigt. Im Anschluss wurde durch die Polizei erklärt, wie man sich wirksam vor derartigen Taten schützen kann. Durch die Mischung aus Theater, Information und Humor bleibt das Gesehene erfahrungsgemäß besonders gut im Gedächtnis.
Barbara Macheiner von der Kriminalpolizei Augsburg unterbrach nach jedem Beispiel die Aufführung und wandte sich direkt an das Publikum. Die Kriminalhauptkommissarin betont: „Wenn Sie so einen Anruf bekommen, dann legen Sie sofort auf. Anschließend rufen Sie persönlich den Angehörigen bzw. die Firma oder Behörde direkt auf der Ihnen bekannten Telefonnummer an – dann fliegt im direkten Gespräch die Betrugsmasche sofort auf.“ Ratsam ist es auch, selbst die Polizei zu kontaktieren und den Schockanruf mitzuteilen. So erfährt die Polizei, dass wieder Schockanrufer in einem Ort oder Landkreis besonders aktiv sind, und kann entsprechend darauf reagieren. An der Haustüre ist es besonders wichtig abzuklären, wer vor der Türe steht. Hierzu sollte man Türspion, Sprechanlage oder Sperrbügel verwenden, oder durch die geschlossene Tür nachfragen, wer draußen steht. Fremden Personen sollte kein Zutritt gewährt werden. In allen Fällen gilt: Ruhe bewahren, nicht unter Druck handeln, keine persönlichen Daten preisgeben und auf gar keinen Fall Wertsachen oder Schmuck an fremde Personen übergeben oder überweisen.
In der Pause und am Ende der etwa zweistündigen Vorführung konnten sich die Besucher am Infostand von Kriminaloberkommissarin Sandra Gartner von der Kriminalpolizei Dillingen informieren und viele wichtige Informationen mit nach Hause nehmen.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

