Samstag, Oktober 25, 2025
8.1 C
London

Steigende Einbruchszahlen in Oberfranken: Polizei ruft zum Sicherheits-Check auf

OBERFRANKEN. Am letzten Oktobersonntag steht die Zeitumstellung an, mit der die dunkle Jahreszeit beginnt. Besonders in der Dämmerung nutzen Wohnungseinbrecher die frühe Dunkelheit aus. Zum Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober ruft die Polizei unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ dazu auf, die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde für einen kurzen Sicherheits-Check zu nutzen.

Steigende Einbruchszahlen in Oberfranken

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Oberfranken stieg in den letzten drei Jahren stetig an: 2022 wurden 218 Fälle registriert, 2023 stieg die Zahl auf 243 und 2024 sogar auf 280. Erfreulich ist jedoch, dass die Aufklärungsquote im Jahr 2024 auf 30 Prozent gestiegen ist. Fast jeder zweite Einbruch blieb im Versuchsstadium stecken, was auf erhöhte Wachsamkeit der Bewohner und Verbesserungen im Bereich des Einbruchschutzes hindeutet. Oberfranken liegt beim Anstieg der Einbruchszahlen über dem Durchschnitt Bayerns, kann jedoch auch mit einer besseren Aufklärungsquote punkten.

Tipps zum Einbruchschutz von Kriminalpolizei-Fachberatern

Anlässlich des Aktionstags zum Einbruchschutz möchten die Kriminalpolizeilichen Fachberater Oberfrankens einige Tipps geben. Michael Jakisch von der Kriminalpolizei Bamberg warnt: „Deponieren Sie keine Schlüssel im Freien – Einbrecher finden jedes Versteck.“ Dominik Klose von der Kriminalpolizei Bayreuth weist darauf hin: „Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster.“ Christian Wollinger von der Kriminalpolizei Coburg erklärt: „Rollläden bieten keinen Einbruchschutz.“ Anja Füßmann von der Kriminalpolizei Hof empfiehlt: „Lassen Sie Ihr Haus bei längerer Abwesenheit bewohnt aussehen.“

Die Kriminalpolizeilichen Fachberater stehen ganzjährig zur Verfügung und bieten auf Wunsch auch eine fachkundige Begutachtung von Türen, Fenstern und weiteren Schwachstellen direkt bei Ihnen zu Hause an. Die Erreichbarkeiten der oberfränkischen Fachberater finden Sie auf der Webseite der Bayerischen Polizei.

Weitere Tipps und Hintergrundinformationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auch unter der deutschlandweiten Kampagne K-EINBRUCH.

Alfred Ingerl
Alfred Ingerl
Alfred Ingerl ist freier Redakteur aus dem Bereich Blaulicht für Augsburg, Bayerisch-Schwaben und Bayern.

Meistgelesen

🔴 Livestream: Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen – Heute ab 11:30 Uhr

Gundremmingen, 25. Oktober 2025 – Heute Mittag werden die...

Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Verantwortlich für die Sprengung ist die Betreiberfirma RWE. Der Landkreis Günzburg übernimmt die Rolle der Unteren Sicherheitsbehörde und hat eine Allgemeinverfügung zum Absperrbereich erlassen.

Auch Ingolstadt kann den AEV nicht stoppen – Augsburger Panther mit sechstem Sieg in Serie

Die Augsburger Panther sind in der Deutschen Eishockey Liga aktuell offenbar kaum zu stoppen. Mit einem 4:2 im Derby gegen Ingolstadt holte der AEV den sechsten Erfolg in Serie. Torhüter Jones zeigte dabei eine herausragende Leistung.

Polizei nimmt alkoholisierten Litauer mit Schreckschusspatrone nach Drohungen in Augsburger Supermarkt fest

Augsburg (ots) – Ein Polizeieinsatz in der Augsburger Innenstadt...

Höchste Bundesliga-Heimpleite – Leipzig demütigt den FC Augsburg im eigenen Stadion

Zum Auftakt in die englische Woche aus Bundesliga- und Pokalspielen kassierte der FC Augsburg eine derbe Ohrfeige. Gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig setzte es in einer absurden Partie eine derbe 0:6-Niederlage. Es war die höchste Heimpleite des FCA in der Bundesliga.

Neueste Artikel