Montag, November 3, 2025
15.9 C
London

Bittere Heimniederlage für Ratiopharm Ulm

Ratiopharm Ulm hat sein erstes Bundesliga-Heimniederlage der Saison vor ausverkauftem Haus verloren. Trotz emotionaler Rückkehr von Tommy Klepeisz und einem starken Debüt von Nachwuchstalent Teo Milicic unterlag das Team von Ty Harrelson den Frankfurt Skyliners mit 67:75. Schwache Wurfquoten, zu viele Ballverluste und Probleme beim Rebounding kosteten am Ende den möglichen Sieg.

Starker Start – aber ein Bruch nach der Pause

Ulm begann engagiert, musste aber früh erkennen, dass Frankfurt an diesem Abend konsequenter war. Nach einem schwierigen Start brachte Rückkehrer Tommy Klepeisz Struktur ins Spiel, seine Zuspiele sorgten für mehr Rhythmus. Besonders Chris Ledlum setzte mit neun schnellen Punkten Akzente und hielt Ulm im Spiel.

Auch Debütant Teo Milicic sorgte für frische Energie und wichtige Impulse. Mit seinen ersten BBL-Punkten führte er Ulm zur Pausenführung (36:35).

Ulm-Coach Ty Harrelson: „Wir hatten eine gute Phase, in der wir viele junge Spieler auf dem Feld hatten – unter anderem Teo Milicic, der uns weiterhelfen konnte. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Würfe nicht mehr getroffen und den Ball in den entscheidenden Momenten zu oft verloren. Frankfurt hat uns mit dem guten Rebounding wehgetan und in der entscheidenden Phase mit der notwendigen Entschlossenheit gespielt.“
Zur Halbzeit sah alles gut aus – dann riss der Faden.

Bittere Heimniederlage für Ratiopharm Ulm

Probleme in Offensive und beim Rebound

Nach dem Seitenwechsel zeigte Ulm kurz seine Klasse: Ein Zauberpass von Mark Smith auf Ledlum ließ die Halle beben. Doch Frankfurt antwortete eiskalt und drehte die Partie.

Ulm traf nur 37 Prozent seiner Würfe und verlor insgesamt 15-mal den Ball – besonders in der Crunch-Time wurde das fatal. Die Gäste nutzten die Fehler konsequent und zogen davon. Das Schlussviertel ging klar an die Skyliners, Ulm blieb offensiv blass.

Milicic überzeugt – Klepeisz zurück auf dem Parkett

Ein positives Highlight: Teo Milicic. Der 17-Jährige feierte ein starkes erstes BBL-Spiel, erzielte drei Punkte, legte einen Assist auf und blieb dabei fehlerfrei. Auch Rückkehrer Tommy Klepeisz brachte Ordnung ins Ulmer Spiel, konnte die Niederlage aber nicht abwenden.

Zweistellige Punktezahlen erzielten Chris Ledlum (18) und Malik Osborne (11), doch am Ende überwog die Enttäuschung über eine verpasste Chance.

Nach dem holprigen Saisonstart in der BBL braucht Ulm nun schnell ein Erfolgserlebnis. Der Auftritt zeigte Licht und Schatten – vor allem in der Offensive und beim Rebound muss das Team ansetzen. Der starke Auftritt der Youngster macht jedoch Hoffnung für die kommenden Aufgaben.

Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

23-Jähriger in Augsburger Innenstadt von Jugendgruppe angegriffen und verletzt

Am Sonntag, den 02. November 2025, ereignete sich in...

Augsburger Panther nach Erfolg über Schwenningen wieder in der Erfolgsspur

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie sind die Augsburger Panther zurück in der Erfolgsspur. Dank eines furiosen Mitteldrittels besiegte der AEV die Schwenninger Wild Wings vor ausverkauftem Haus mit 5:1. Mit drei weiteren Punkten geht es nun in die Deutschland-Cup-Pause.

“Kaum Chance zu entkommen”: Lawinenunglück in Südtirol fordert fünf deutsche Todesopfer

Nach einem Lawinenunglück im Ortlergebirge in Südtirol sind alle...

Polizeibericht Augsburg vom 02.11.2025

Hier lesen sie den Polizeibericht Augsburg von heute

Schwerer Unfall in Jengen: Pkw überschlägt sich nach Alkoholfahrt

Am Abend des 1. November 2025 kam es auf der Weinhausener Straße in Jengen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Ukrainer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Betonpfeiler am Fahrbahnrand und überschlug sich. Das Auto blieb auf dem Dach in der Mitte der Straße liegen.

Neueste Artikel