Uni Augsburg | Spitzenplätze beim CHE-Ranking bei den Wirtschaftswissenschaften

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg kann positive Bilanz ziehen: Ihre Bachelor-Studiengänge haben hervorragende Resultate im neuen CHE-Hochschulranking 2023 erzielt. Mitte Mai wurde dieser bundesweite Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht. Eine insgesamt sehr gute Studiensituation, ein breites Lehrangebot und eine hervorragende Betreuung durch die Lehrenden zeichnen die genannten Studiengänge in Augsburg aus.

Uni Augsburg Wiwi Mg 1904 Pano.jpg 1080X2000 Q85 Subject Location 54314034 Subsampling 2
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Foto: Universität Augsburg

Das wirtschaftswissenschaftliche Studium an der Universität Augsburg lohnt sich! Wer sich hier in einen der Bachelor-Studiengänge einschreibt, profitiert von einer intensiven Betreuung durch Lehrende, sehr gute Strukturen und eine hervorragende Ausstattung. Alle Studiengänge erzielen sehr gute Ergebnisse im jüngsten CHE-Ranking. Die Platzierung der Studiengänge im Ranking basiert auf Bewertungen der Studierenden vor Ort. Zusätzlich werden Lehrende befragt und weitere Daten ausgewertet.

Spitzenplätze beim CHE-Ranking bei den Wirtschaftswissenschaften

Die Ergebnisse in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Global Business Management (GBM) haben die Universität in diesem Bereich sogar gemäß e-fellows.net unter die TOP Ten der BWL-Unis in Deutschland katapultiert, nicht nur wegen der sehr guten Studiensituation, sondern auch wegen der hervorragenden Forschungsleistung gemessen an den Veröffentlichungen. Dies bestätigt die Ergebnisse aus dem letzten Forschungsranking der Zeitschrift WirtschaftsWoche, in welchem es die Fakultät unter die TOP Ten der staatlichen deutschen Universitäten geschafft hat. Auch der Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) kann auf eine Spitzenplatzierung verweisen. „Dieses Ergebnis spiegelt die gemeinsame Anstrengung der gesamten Fakultät wider, Lehre und Forschung eng miteinander zu verzahnen und dadurch unseren Studierenden wirtschaftswissenschaftliche Lehrinhalte am Puls der Zeit zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Wolfgang Schultze, der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. „Wir freuen uns, dass eine große Zahl an Studierenden diese Anstrengungen positiv bewertet hat.“

Zügig zum Ziel mit individueller Profilbildung

Die Studiengänge schneiden auch im Hinblick auf die Abschlüsse in der Regelstudienzeit sehr gut ab und fördern eine individuelle Profilbildung, die insbesondere in einem so breiten Fach wie der Betriebswirtschaftslehre viel Raum für eine interessengeleitete Schwerpunktsetzung bei gleichzeitig fundierter Ausbildung ermöglicht. Der Studiengang GBM hat dabei eine ausgeprägt internationale Ausrichtung. Das Forschungsprofil der Fakultät widerspiegelnd werden neben den grundlegenden Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Lehrinhalte aus den Bereichen Sustainability, Health & Society sowie Digital Business & Entrepreneurship vermittelt. Diese Mischung hat zu einer sehr positiven Bewertung des Lehrangebots beigetragen.   

„Die Fakultät sieht die Ergebnisse als Ansporn, die seit langer Zeit angestoßenen Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehre konsequent weiterzuverfolgen und dadurch weiterhin ein attraktives und zukunftsorientiertes Studium zu gewährleisten,“ hebt Prof. Dr. Jennifer Kunz, Studiendekanin der Fakultät, hervor. „Ganz im Sinne des Leitmotivs unserer Fakultät ‚Wir eröffnen Welten‘, ist es uns ein großes Anliegen, die Studierenden auf ihrem Weg hin zum angestrebten Studienziel zu begleiten und einen zügigen, erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen.“

Ein Baustein hierfür ist die Orientierungsphase zu Beginn des Studiums, die eine zügige Vermittlung der relevanten Grundkompetenzen sicherstellt. Darauf aufbauend können die Studierenden dann in den folgenden Semestern ihre individuelle Profilbildung gestalten. Darüber hinaus bietet die Fakultät ein vielfältiges Angebot an internationalen Kooperationen, Praxisvorträgen und Unternehmensbesichtigungen. Abgerundet wird das Studium durch die gezielte Einbeziehung von Lehrbeauftragten aus der wirtschaftlichen Praxis.   

Vielfältiges Lehrangebot, hervorragende Arbeitsatmosphäre

Die Fakultät hat darüber hinaus Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen. Sie hat die Ausstattung zur Durchführung digitaler und hybrider Lehre stark ausgebaut und verfügt daher über moderne Hörsäle, die eine zeitgemäße Kompetenzvermittlung fördern. Weiterhin ergreifen viele Lehrende die Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung in diesem Bereich, wodurch das Lehrangebot stetig durch innovative Lehrkonzepte bereichert werden kann.   

Neben den Studiengängen BWL, GBM und VWL ist die Fakultät zudem an interdisziplinären Studienrichtungen unter anderem in den Bereichen der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beteiligt. Dies ermöglicht neben dem Angebot an fachspezifischen Veranstaltungen auch die Durchführung von Vorlesungen und Seminaren, in denen Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen miteinander in Austausch treten und damit von einer interdisziplinären Perspektive profitieren können.

Lea Oesemann, Vorsitzende des Studierendenrates der Fakultät, fasst die Situation wie folgt zusammen: „Die Studierendenvertretung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg freut sich über die herausragende Platzierung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge im aktuellen CHE-Ranking. Diese positive Platzierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen, hochwertige Studienbedingungen zu schaffen und den Studierenden eine exzellente Ausbildung zu bieten. Besonders hervorzuheben sind die Aspekte des vielfältigen Lehrangebots in den Bachelorstudiengänge, die kontinuierliche Digitalisierung der Fakultät sowie der Veranstaltungen aber auch die äußerst angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre, welche durch moderne Seminarräume und ruhige Arbeitsplätze geschaffen wird. Wir sind stolz auf unsere Fakultät und werden weiterhin eng mit der Universität zusammenarbeiten, um die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern und den Studierenden ein positives Bildungserlebnis zu ermöglichen.“

Über das CHE-Ranking

Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet die Studienbedingungen in einzelnen Fächern an über 300 Hochschulen in Deutschland. Basis für die Bewertungen sind detaillierte Befragungen der jeweiligen Studierenden, für das diesjährige Ranking wurden mehr als 150.000 Studierende befragt. Daneben fließen Fakten zu Studium, Lehre und Forschung in das Ranking mit ein. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet.